27.01.2021
B.E. Fischers mörderisches Treiben geht weiter
KETTWIG: Neuer Kriminalroman „Der Korpus“ Von Nina van Bevern Freunde von Kriminalromanen mit Lokalkolorit dürften beim Namen „Dogwalker“ aufhorchen. Die Kettwiger Autorin Brigitte E. Fischer feierte damit im Herbst des vergangenen Jahres große Debüterfolge. Nun folgt mit dem Buch „Der Korpus“, ebenfalls erschienen im Hummelshain Verlag, ihr nächster Streich. Als Tatort wurde diesmal die ehemalige Villa Ruhnau gewählt. Der Abriss wird in der Gartenstadt bekanntlich kontroverses diskutiert. Die Bedeutung des ehemaligen Kin... [ Zum Artikel... ]
10.01.2021
Auf den Spuren der Tuchmacher
KETTWIG: Mit Smartphone oder Tablet auf Tour gehen Von Nina van Bevern Ein kontaktloser, aber geführter Spaziergang durchs historische Herz Kettwigs ist besonders in diesen Zeiten eine willkommene Abwechslung. So eine Tour ist jetzt im Internet zu finden, zu verdanken haben wir dies Birgit Dransfeld. „In den letzten sehr häuslichen Wochen habe ich an einem Online-Spaziergang durch Kettwig gebastelt, Fotos gemacht, recherchiert, formuliert, umsortiert. Ich habe das Projekt 'aus Spaß an der Freude' gestartet, also ohne Auftraggeber oder ... [ Zum Artikel... ]
13.12.2020
Unterhaltsam und mit individuellen Lösungen: Prof. Dr. med. Jürgen Lamprecht schrieb Buch übers Schnarchen
KETTWIG: „Schnarchen in jeder Beziehung“ Von Nina van Bevern Schnarchen ist für die meisten Menschen ein sehr unangenehmes Thema. Denn viele leiden täglich darunter. Ob als Selbstschnarcher mit allen damit verbundenen Gefahren und Risiken oder als Schnarchopfer, die nicht selten einer enormen nächtlichen Geräuschkulisse ausgesetzt sind. Es gibt aber auch Menschen, die sehen das Schnarchen als ihr Hobby an. Dies sagt Prof. Dr. med. Jürgen Lamprecht von sich, denn er beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit diesem vermeintli... [ Zum Artikel... ]
07.12.2020
Funkelnde Traktoren erhellten die Altstadt
KETTWIG: Korso der Ruhrtalbauern Von Nina van Bevern Etwas Licht in die Dunkelheit und viele Kinderaugen zum Leuchten zu bringen, das war das erklärte Ziel der Ruhrtalbauern. Beides ist mit der aktuellen Treckeraktion hervorragend gelungen! Mit ihren geschmückten Fahrzeugen sind u.a. die Bauern Im Brahm, Unterhansberg und Kaschinski von Vor der Brücke aus Richtung Heidhausen getuckert, um dort in einem großen Bogen zurück nach Kettwig zu fahren. Höhepunkt der Tour am Nikolaustag war die gemeinschaftliche Fahrt durch die historische Al... [ Zum Artikel... ]
21.11.2020
Jetzt mitmachen! Großer Malwettbewerb für junge Künstler
KETTWIG: Freundeskreis „Kettwig für Kinder“ Von Nina van Bevern Alle jungen Künstler (bis 17 Jahre) haben noch einige Tage Zeit, um beim großen Malwettbewerb des Freundeskreises „Kettwig für Kinder“ mitzumachen. Das Thema diesmal lautet „einzigartiger Winterzauber“. Also, liebe Kinder und Jugendlichen, lasst eurer Kreativität freien Lauf und bringt eure winterlichen Ideen auf Papier oder Karton in der Größe DIN A 4 (21 cm x 29,7 cm). Gemalt oder gezeichnet werden kann mit Bleistift, Tusche, Buntstiften, Filzstiften, Wac... [ Zum Artikel... ]
09.11.2020
Ungewöhnlicher Fund am Teelbruch
KETTWIG: Schlagen wurden ausgesetzt Von Nina van Bevern Der Kettwiger Jürgen Huintjes ist ein achtsamer Bürger. Immer wieder schaut er an der Ecke Teelbruch/Hafkesdell, ob ignorante Zeitgenossen Mal wieder ihren Müll ins Gebüsch geschmissen haben. Ist das der Fall, dann legt der pensionierte Fernsehtechniker selbst Hand an und holt Tüten, Flaschen und Co. aus dem Grün. Gestern war Jürgen Huintjes wieder vor Ort unterwegs, als eine Styroporbox seine Aufmerksamkeit erregte. Über den Inhalt staunte der Kettwiger nicht schlecht, denn es... [ Zum Artikel... ]
08.11.2020
Machen Sie auch mit! Tolle Laternen-Aktion erhellt unsere Fenster
KETTWIG: Martinsfest Von Nina van Bevern Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Krise können aktuell auch keine Martinszüge stattfinden. Das ist besonders für unsere Kinder traurig, denn normalerweise tragen sie mit Stolz ihre selbst gebastelten Laternen durch die Straßen - natürlich auch in Kettwig. Hier hätte der HVV gerne am gestrigen Samstag wieder „das volle Programm“ auf die Beine gestellt - mit Martin auf dem Ross und allem, was zur Kettwiger Traditionsveranstaltung gehört. Alle Beteiligten hoffen, dass dies im nä... [ Zum Artikel... ]
05.11.2020
Eine liebevolle Hommage an die Gartenstadt
KETTWIG: Kunst-Kalender Von Nina van Bevern Tatjana Schmidt ist fester Bestandteil der kreativen Szene der Gartenstadt. In ihrem Atelier „Kunst Punkt“ an der Ruhrstraße 30 können Interessierte der Künstlerin über die Schulter schauen und sich einen Überblick über ihre Arbeiten verschaffen. Hier gibt es aktuell etwas ganz Besonderes zu entdecken, denn Tatjana Schmidt hat eine lang gehegte Idee in die Tat umgesetzt und einen Kalender erstellt. In zwölf verschiedenen Motiven wirft sie einen liebevollen Blick auf Kettwig, mal im Wi... [ Zum Artikel... ]
01.11.2020
Etwas stiller, aber immer eine wunderschöne Bereicherung
KETTWIG: Märchenstraße Von Nina van Bevern Natürlich dürfen sich alle jungen und jung gebliebenen Kettwiger auch in diesem Jahr an der Märchenstraße erfreuen. Viele fleißige Helfer rund um Goldschmied Axel Kudoweh haben bei strahlendem Sonnenschein die liebevoll gefertigten Märchenszenen an ihre angestammten Plätze an der Ruhrstraße gehängt. Bei den höheren Motiven half wieder die Firma Skibba mit dem bewährten Hubwagen aus. „Diesmal gibt es allerdings keine neue Motive, denn wir könnten sie im Zweifelsfall ja auch gar nic... [ Zum Artikel... ]
07.11.2020
„Warten auf Julie“ lässt Realität und Fiktion verschwimmen
KETTWIG: Neuerscheinung Von Nina van Bevern Jörg Potthaus entfacht auch in seinem zweiten Roman ein Feuer der Leidenschaft. Denn nach seinem ersten Werk „Dionysos-Bar“ geht es auch bei „Warten auf Julie“ um Liebe und große Gefühle: Protagonist ist Johannes. Er ist sich sicher, dass die geheimnisvolle Frau, die ihm plötzlich auf der Lesung eines bekannten Schweizer Autors begegnet, dessen Roman, der ihn gerade existenziell beschäftigt, entsprungen ist. Diese Frau im roten Mantel zieht sich wie der sprichwörtliche rote Faden du... [ Zum Artikel... ]
13.10.2020
Lesung und eindrucksvolles Klavierspiel begeisterten Publikum
KETTWIG: Krimi „Dogwalker“ Um die 50 nicht nur Kettwiger, sondern teils auswärtige Besucher konnten am 8. Oktober die Lesung von Brigitte Fischer aus „Dogwalker“ im Saal der freien evangelischen Gemeinde verfolgen. Coronabedingt konnte der Kreis nicht größer sein und Interessenten, die nicht zum Zug kamen, können hoffen, dass sich ein zweiter Termin einrichten lässt. Das Publikum zeigte durch kräftigen Beifall Begeisterung und auch die beiden Veranstalter - Förderkreis der Stadtteilbücherei Kettwig und Hummelshain Verlag - s... [ Zum Artikel... ]
04.10.2020
Kreative Szene der Gartenstadt lud zum Besuch
KETTWIG: Künstlerische Meile Von Nina van Bevern Zum Brunnenfest präsentieren sich seit einigen Jahren auch die Kettwiger Künstler, stehen Interessierten Rede und Antwort und lassen sich bei ihrer kreativen Arbeit über die Schulter schauen. Das Problem in diesem Jahr: alle großen Feste wurden abgesagt. Direkter Kontakt ist nur unter Auflagen möglich. „Die künstlerische Meile kann doch trotzdem stattfinden, zumindest in abgespeckter Form“, fand Organisator und Goldschmied Axel Kudoweh und trommelte einmal mehr die kreative Szene d... [ Zum Artikel... ]
26.09.2020
„Ein spannender Kettwig-Krimi“
KETTWIG: Weiter mit Veranstaltungen beim Förderkreis der Stadtteilbücherei – zum Auftakt Lesung eines neuen Krimis Auch der Förderkreis der Stadtteilbücherei Kettwig hatte coronabedingt eine lange Zwangspause bei seinen Veranstaltungen und macht jetzt einen Neustart. Das ist allerdings nicht leicht. Bewusst hat sich das im Förderkreis für Literatur zuständige Team dagegen entschieden, die Lücke durch das Internet zu überbrücken. Natürlich gibt es fantastische Präsentationen von Literatur in Netz, die gut inszeniert sind, aber da... [ Zum Artikel... ]
16.09.2020
Lesezeit ist fast immer!
KETTWIG: Start in den Hebst bei der Stadtteilbibliothek Von Nina van Bevern Es war ein harter Schlag, dass die Stadtteilbibliothek im Frühjahr über mehrere Wochen geschlossen bleiben musste. Nach der Wiederöffnung konnte man die Bücher zunächst nur vorbestellen und es hat sich noch nicht überall herumgesprochen, dass diese Beschränkung nicht mehr besteht. Deshalb hier aktuelle Informationen: Die Benutzer können sich ihre Bücher und Medien selbst an den Regalen aussuchen. Es sind nur übliche Hygienevorschriften zu beachten (AbstÃ... [ Zum Artikel... ]
26.08.2020
Erstes kleines Konzert im Rosengarten begeisterte
KETTWIG: Garten Konzert 35 Sitzplätze mit Corona-Abstand; mehr war nicht möglich, und so musste Ratsherr Guntmar Kipphardt, der die Veranstaltung mit organisierte, manchen auf die nächste Open-Air Veranstaltung im Rosengarten vertrösten. Es war der gelungene Versuch unter diesen widrigen Corona-Bedingungen eine alternative Veranstaltungsform zu finden. Und die Besucher würdigten diese Veranstaltung nicht nur mit Applaus. Bei der Begrüßung der Gäste und Musiker reflektierte Kipphardt nochmals die jüngste Geschichte dieses Rosengarte... [ Zum Artikel... ]