Artikelsuche:

27.09.2024

44.500 Jobs würden von höherem Mindestlohn profitieren

ESSEN: Gewerkschaft NGG informiert  Von Nina van Bevern  Die Lebenserhaltungskosten steigen kräftig, aber oft bleibt der Job auf einem niedrigen Niveau hängen. In Essen arbeiten aktuell rund 19.000 Menschen für den gesetzlichen Mindestlohn. Bei einem Verdienst von 12,41 Euro pro Stunde kommt am Ende des Monats nicht viel im Geldbeutel zusammen. Die Gewerkschaft NGG fordert eine Erhöhung des Mindestlohn: Im Job alles geben und trotzdem nur ein schmales Portemonnaie haben: In Essen arbeiten aktuell rund 19.000 Menschen für den gesetzlichen... [ Zum Artikel... ]

19.09.2024

Azubis in Essen können „U25-Sprecher“ wählen

ESSEN: In Essen stimmen Azubis und junge Beschäftigte demnächst über ihre „U25-Sprecher“ ab. Die Vorbereitungen für die Wahlen im Herbst laufen jetzt an. Es geht um die Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen – kurz: JAV. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen.  „Es ist wichtig, die ‚Junior-Wahlen‘ im eigenen Betrieb jetzt auf die Beine zu stellen – egal, ob in der Firma mit Fließband oder in der Verwaltung“, sagt Martin Mura. Denn bei der JAV gehe es um eine „starke Stimme der Jugendli... [ Zum Artikel... ]

18.09.2024

Raus aus dem Niedriglohn!

ESSEN: Gewerkschaft kämpft für Gebäudereiniger  Von Nina van Bevern  „Sauberer Lohn für saubere Arbeit“, fordert die Gewerkschaft IG BAU. „Wer in Essen Büros, Schulen, Arztpraxen oder Altenheime sauber hält, der soll dafür schon bald deutlich mehr Geld im Portemonnaie haben. Denn die Stundenlöhne in der Gebäudereinigung sollen um 3 Euro steigen“, heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung. Der Mindestlohn der Reinigungsbranche würde dann auf 16,50 Euro pro Stunde steigen. „Das ist der Lohn, den die meisten ReinigungskrÃ... [ Zum Artikel... ]

24.09.2024

50 Jahre Sengelmannshof: Großes Hoffest von Freunden für Freunde

KETTWIG: Aus der Geschäftswelt  Happy Birthday, Sengelmannshof! 50 Jahre Essen, Schlafen, Tagen und Feiern im Herzen von Kettwig – das wird mit einem großen Hoffest für die ganze Familie am Samstag, 21. September, ab 14 Uhr gefeiert! Das Event zum 50-jährigen Bestehen des Traditionshauses, davon 40 Jahre unter der Leitung der Familie Schriever, steht unter dem Motto „Heimat, Liebe & Genuss“ und fasst genau das zusammen, wofür das Familienunternehmen seit je her steht: gemeinsam mit lieben Freunden unvergessliche Momente erleben ... [ Zum Artikel... ]

07.09.2024

Gute Nachrichten für Bäckerei-Beschäftigte

ESSEN: Gewerkschaft begrüßt Lohn-Plus  Von Nina van Bevern  Das hören die Beschäftigten der Essener Bäckereien doch gerne: Ab sofort bekommen sie fünf Prozent mehr Lohn. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin: „Eine Bäckereifachverkäuferin, die Vollzeit an der Ladentheke vom Brot bis zum Kuchen alles verkauft und außerdem oft auch noch Brötchen selbst aufbackt, geht ab sofort mit zwischen 2.413 und 2.735 Euro im Monat nach Hause – das sind bis zu 174 Euro mehr als bislang. Und ein Bäckergeselle hat ... [ Zum Artikel... ]

04.09.2024

Kreishandwerkerschaft Essen als Fahrradfreundlicher Arbeitgeber zertifiziert

ESSEN: Erste fahrradfreundliche Handwerksorganisation Deutschlands  Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) hat die Kreishandwerkerschaft Essen nach eingehender Prüfung als Fahrradfreundlichen Arbeitgeber zertifiziert. Die EU-weite Zertifizierung wird in drei Qualitätsstufen verliehen (Bronze, Silber, Gold) und hat für drei Jahre Bestand. Aufgrund der vorhandenen Infrastruktur, die den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geboten wird, und verschiedenen Maßnahmen im Bereich des betrieblichen Mobilitätsmanagements hat die Kreishandwerkers... [ Zum Artikel... ]

31.08.2024

Rosige Aussichten für Floristik-Beschäftigte

ESSEN: IG BAU weist auf Lohn-Plus hin  Von Nina van Bevern  Blumen passen einfach immer: Ob als kleines Mitbringsel oder großes Bukett: Rosen und Co. verschönern so manches Event und verbreiten Freude. Freuen können sich jetzt auch unsere Floristik-Beschäftigten, denn sie erhalten ein dickes Lohn-Plus. Darüber informiert die Gewerkschaft IG BAU: Wer in Essen als „Blumen-Profi“ arbeitet, bekommt mehr Geld. „Eine ausgebildete Floristin verdient jetzt 14,66 Euro pro Stunde. Sie hat damit am Monatsende bei einem Vollzeitjob 2.478 Euro ... [ Zum Artikel... ]

30.08.2024

Evonik Betriebsfeuerwehr tritt Dienst an

ESSEN: Am Sonntag, 25. August, haben 61 Männer und eine Frau der Betriebsfeuerwehr Evonik-Standort Essen Goldschmidtstraße offiziell ihren Dienst angetreten. Christian Kromberg, Ordnungsdezernent der Stadt Essen, überreichte beim Tag der offenen Tür der Feuerwehr Essen die Anerkennungsurkunde stellvertretend für Evonik und den Standort an Joachim Dahm und Patrick Muhlack.  Auf diesen Moment haben die Mitglieder der Betriebsfeuerwehr in den letzten Monaten hingearbeitet: Jetzt stehen sie rund um die Uhr, an 365 Tagen des Jahres, am Standor... [ Zum Artikel... ]

23.08.2024

Der Ausbildungszug ist noch längst nicht abgefahren

ESSEN: IG BAU macht Jugendlichen Mut  Von Nina van Bevern  Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz ergattert haben, müssen nicht verzagen, denn auch jetzt gibt es gute Chancen auf den Traumjob. Allein in der Ruhrmetropole wollen noch über 1.000 Ausbildungsplätze belegt werden. Die Gewerkschaft IG BAU appelliert daher an alle Jugendlichen, schnell aktiv zu werden: „Auch für Jugendliche, die sich später entscheiden, ist der Zug noch längst nicht abgefahren. Auch ‚Spätstarter‘ haben immer noch gute Chancen, in Essen einen Ausb... [ Zum Artikel... ]

21.08.2024

Absage Brunnenfest!: Ausrichter XDREAM-Events zieht sich aus Fest-Planungen zurück

KETTWIG: Brunnenfest und Co. finden nicht statt  Von Nina van Bevern  „Leider müssen wir das 29. Kettwiger Brunnenfest 2024, welches vom 06. bis 08.09.2024 in der Kettwiger Innenstadt stattfinden sollte, absagen. Unser Ausrichter XDREAM-Events Henning Schmitz hat uns am 16.08.2024 mitgeteilt, dass er das Brunnenfest, das Kürbis- und Frühlingsfest nicht ausrichten wird, die Kosten für die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen seien zu hoch. Bedauerlicherweise findet durch die Absage des Brunnenfestes auch nicht der verkaufsoffene Sonntag ... [ Zum Artikel... ]

14.08.2024

Blitzeinschlag im Schwimmzentrum Kettwig - Vorübergehende Schließung erforderlich

KETTWIG: Schaden an Mess- und Regeltechnik zwingt Freibad zur sofortigen Schließung  Am Abend des 13. August schlug ein Blitz in eines der Gebäude des Schwimmzentrums Kettwig ein. Glücklicherweise gab es keine Verletzten, jedoch wurde die Mess- und Regeltechnik des Schwimmbeckens erheblich beschädigt. Dadurch ist es momentan nicht möglich, Chlor in das Schwimmbecken zu transportieren, was eine vorübergehende Schließung des Freibads erforderlich macht.  Auch das Hallenbad des Schwimmzentrums ist derzeit geschlossen. Die Sport- und Bäde... [ Zum Artikel... ]

13.08.2024

Hitzefrei für Dachdecker

ESSEN: Neues von der IG BAU  Von Nina van Bevern  In Essen soll die 30-Grad-Marke in der nächsten Woche wieder geknackt werden. Viele Menschen zieht es dann in Freibäder oder Badeseen. Doch nicht alle können die Sonne unbeschwert im kühlen Nass genießen, besonders Arbeiter der Baubranche leiden unter der Gluthitze. Manche bekommen dann Hitzefrei, wie die Gewerkschaft IG BAU in einer aktuellen Pressemitteilung berichtet: Dachdecker arbeiten ziemlich weit oben – und oft auch in ziemlich praller Sonne.  „Die rund 460 Dachdecker in Esse... [ Zum Artikel... ]

09.08.2024

Handwerk stärkt umweltwirtschaftliche Transformation

ESSEN: Forschungsvorhaben GreenCraft  Von Nina van Bevern  Es ist ein ambitioniertes Forschungsvorhaben, das kürzlich gestartet ist. Unter dem Titel „GreenCraft“ soll innerhalb von drei Jahren eine neue IT-Plattform entstehen, auf der man sich auf umweltwirtschaftlichen Märkten verknüpfen kann.  Was das genau bedeutet, verrät die Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft Essen: „Die Akteure sind private und institutionelle Kundengruppen, Handwerksbetriebe und umweltwirtschaftliche Marktakteure (Fördergeldgeber wie z. B. die NRWBa... [ Zum Artikel... ]

04.07.2024

Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt

ESSEN: Neue Azubis der BOB-Gruppe  Von Nina van Bevern  Erst die Schule geschafft und sich dann einen tollen Ausbildungsplatz gesichert: 38 neue Azubis der BOB-Gruppe haben ihre Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt. Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung wurden die Jugendlichen jetzt offiziell begrüßt. In der Pressemitteilung heißt es dazu: Als große Arbeitgeberin in ihrer Region versteht die BOB Automotive Group die Ausbildung junger Menschen als wichtige Investition in die Zukunft.  Insgesamt 13 Automobilkaufleute, 18 Kfz-Mech... [ Zum Artikel... ]

03.08.2024

Viele Ausbildungsplätze wollen noch besetzt werden

ESSEN: Gewerkschaft startet Lockruf  Von Nina van Bevern  Nach der Schule ist vor der Ausbildung. Dabei muss es nicht immer ein Studium sein, um Weichen für ein erfolgreiches Berufsleben stellen zu können. Auch eine solide Ausbildung schafft ein starkes Fundament. In der Ruhrmetropole warten aktuell zahlreiche Ausbildungsplätze auf Jugendliche. Eine Chance, für die sich die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten in einer aktuellen Pressemitteilung einsetzt. Im August geht es los: Das neue Ausbildungsjahr startet, doch viele Betriebe in ... [ Zum Artikel... ]