27.11.2021
Parkpalette am Kettwiger Bahnhof kommt Ende 2023
KETTWIG: SPD in Kettwig begrüßt wichtigen Schritt für Pendlerinnen und Pendler In der Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilität hat die Verwaltung einen Sachstand zur Parkpalette am Kettwiger S-Bahnhof gegeben. Anfang 2022 wird ein Architekturbüro beauftragt werden, Anfang 2023 das Grundstück vorbereitet und danach mit der Erschließung und der Errichtung des Parkdecks begonnen. Die Freigabe zur öffentlichen Nutzung wird dann im 4. Quartal 2023 sein. „Wir als Kettwiger SPD begrüßen, dass es hier voran geht. Dieser nicht ... [ Zum Artikel... ]
24.09.2021
Wahltaxi zum Wahllokal bei der Bundestagswahl
KETTWIG: Fahrservice der SPD Kettwig Auch zur Bundestagswahl 2021 bietet die SPD in Kettwig mobilitätseingeschränkten Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein Wahltaxi zum Wahllokal an. Darüber hinaus vermittelt die SPD Kettwig gerne Mitfahrgelegenheiten. Wer also noch einen Platz im Auto frei hat oder gerne zum Wahllokal gefahren werden möchte, kann sich per Email an den Vorstand der SPD in Kettwig unter vorstand@kettwigander.ruhr oder per Telefon an den Vorsitzenden Daniel Behmenburg unter 02054 9699182 (gerne auf den Anrufbeantworter sprech... [ Zum Artikel... ]
18.07.2021
Schnelle Hilfen für Betroffene in Hochwassergebieten
KETTWIG: Unwetter "Bernd" Bei den Unwettern in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche Menschen verletzt und ums Leben gekommen. Auch der materielle Schaden infolge des Hochwassers ist immens. In Essen sind vor allem die südlichen Stadtteile an der Ruhr betroffen. Matthias Hauer MdB und Fabian Schrumpf MdL (beide CDU) setzen sich für schnelle Hilfen für die Menschen vor Ort ein. „Die Bilder von den überfluteten Orten sind zutiefst erschütternd. Mein Mitgefühl ist besonders bei den Familien, die ein... [ Zum Artikel... ]
12.07.2021
Auch Essener Projekte können eine Förderung beantragen!
KETTWIG: Bundesprogramm „ZukunftMUT“ Von Nina van Bevern „Aufholen nach Corona“ lautet der Titel eines Aktionsprogramms der Bundesregierung, in dessen Rahmen am 15. Juli die Antragsfrist für das Förderprogramm "ZukunftMUT" startet. Hierbei können auch Essener Projekte eine Förderung beantragen, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen. „Für das Aufholpaket waren Gesetzesänderungen notwendig, die wir im Bundestag beschlossen haben. Damit wollen wir Kinder, Jugendliche und Familien bei ihrer Rückkehr in den Al... [ Zum Artikel... ]
12.06.2021
Durchstich vom Kettwiger S-Bahnhof zur Ruhr bleibt auf der Tagesordnung
KETTWIG: SPD in Kettwig begrüßt Sachstandsbericht, mahnt aber Tempo an In der letzten Sitzung des Ausschusses für Verkehr und Mobilität war einmal mehr der Durchstich vom Kettwiger Bahnhof zum Ruhrufer Thema. Die Verwaltung legte in einem Sachstandsbericht dar, dass das Amt für Straßen und Verkehr mittlerweile den Grunderwerb von der Deutschen Bahn durchgeführt hat und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr aktuell den zu stellenden Förderantrag und Planbeschluss vorbereitet. Dieser Planbeschluss soll im nächsten Jahr gefasst werden, sodass ... [ Zum Artikel... ]
20.05.2021
Promenadenweg wird zur Fahrradstraße umgebaut – aber erst im Herbst
KETTWIG: Aus der Lokalpolitik Von Nina van Bevern Die Verkehrssituation am Promenadenweg ist immer wieder Thema in der Gartenstadt. Fahrradfahrer beschweren sich hier regelmäßig über „die rücksichtslos parkenden Autofahrer“. Spaziergänger ärgern sich hingehen über beide Parteien. Nach diversen Terminen der Lokalpolitik vor Ort und Überlegungen, wie man auf der kleinen Straße an der Ruhr wieder für Ordnung sorgen könnte, kommt jetzt der überraschende Ratsbeschluss: CDU und GRÜNE haben ihren Antrag auf Etablierung einer Fahrr... [ Zum Artikel... ]
07.04.2021
Vandalismus nach jüngsten Vorfällen wird zum Thema im Ordnungsausschuss
KETTWIG: Ratsherr Daniel Behmenburg wendet sich an Ausschussvorsitzenden Die in Brand gesetzte Aussichtsplattform auf dem Brehm, das abgebrannte Vereinsheim am Volkswald und der mit Scherben überzogene Fußweg am Kettwiger Mühlengraben nach der Partylaune am Karfreitag. Nur drei jüngste Beispiele für Vandalismus im Stadtbezirk IX, die für den Kettwiger SPD-Ratsherrn Daniel Behmenburg das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht haben. Nachdem er mit Besen und Kehrblech und tatkräftiger Unterstützung die Hinterlassenschaften des Karfr... [ Zum Artikel... ]
26.03.2021
Ab Montag in Kettwig: Essen beschließt zusätzlich Maskenpflicht im öffentlichen Raum
ESSEN: Neue Coronaschutzverordnung des Landes NRW, Stadt Essen macht von Möglichkeit der Allgemeinverfügung Gebrauch Das Land Nordrhein-Westfalen hat heute (26.03.) eine neue Coronaschutzverordnung veröffentlicht. Diese regelt NRW-weit verbindlich die Maßnahmen für das öffentliche Leben ab kommenden Montag, 29. März. Teil der neuen Coronaschutzverordnung ist auch eine Corona-Notbremse, auf die sich Bund und Land in den vorausgegangenen Beschlüssen geeinigt hatten. Ab einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 an drei aufeinanderfolgenden T... [ Zum Artikel... ]
22.03.2021
Icktener demonstrierten für ihr Bachtral
KETTWIG: Kundgebung der Interessengemeinschaft Ickten Gut besucht war die Kundgebung der Interessengemeinschaft Ickten. Nach einem kurzen Rundgang versammelten sich die Teilnehmer unter Wahrung der Coronaauflagen auf der Wiese an der Icktener Straße. Die eigentlich geplante Kundgebung auf dem verwahrlosten und verwilderten Tennisplatz hatte die Stadt im Vorfeld per Schreiben untersagt. Pikant dabei: Während in den vergangenen Jahren zur Durchsetzung der Bauabsichten immer betont wurde, dass es sich hier um ein befestigtes und versiegeltes G... [ Zum Artikel... ]
06.02.2021
Alte Bahntrasse an der August-Thyssen-Straße könnte die Lösung sein
KETTWIG: Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer Von Nina van Bevern Dass die August-Thyssen-Straße von Kettwig bis Mintard nur teilweise einen Gehweg vorweist, ist ärgerlich und gefährlich zugleich. Besonders das Stück hinter dem „Esel“ ist kritisch zu bewerten, denn da wird es für Fußgänger und Fahrradfahrer besonders eng. Eine Alternative muss her. Die Kettwiger Christdemokraten haben sich der Sache angenommen und auch schon eine Idee, wie man das Verkehrsproblem vor Ort lösen könnte: „Vielleicht bietet sich ja die Cha... [ Zum Artikel... ]
26.01.2021
Die weiterführenden Schulen im Blick behalten
KETTWIG: Anmeldungen starten Ende Januar Von Nina van Bevern Die Situation bleibt schwierig für unsere Schüler und Eltern. Stichwort: „Homeschooling“. Bei allen Einschränkungen und Auflagen darf man aber nicht vergessen, dass bereits in diesem Monat die Anmeldungen an den weiterführenden Schulen starten. Die Stadt hat dafür den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 24. Februar veranschlagt. Los geht es traditionell mit den Gesamtschulen, hier finden die Anmeldungen am 30. Januar sowie am 1. und 2. Februar von jeweils 9 bis 16 Uhr statt... [ Zum Artikel... ]
20.01.2021
„Ein Anschlag auf die ganze Gesellschaft“
KETTWIG: CDU verurteilt jüngste Angriffe auf Polizei Von Nina van Bevern In der Nacht auf Montag gab es gleich zwei Angriffe von Unbekannten auf die Polizei. Gegen 2.30 Uhr wurde vor der Wache in Rellinghausen ein geparkter Streifenwagen in Brand gesetzt (verletzt wurde zum Glück niemend), kurze Zeit später flogen Farbbeutel und Steine gegen Tür und Fenster der Kettwiger Wache an der Hauptstraße. Die CDU-Fraktion verurteilt diese Taten aufs Schärfste und spricht dabei von einem „Anschlag auf die ganze Gesellschaft“. Dazu Guntmar... [ Zum Artikel... ]
27.11.2020
Bezirksvertretung IX konstituiert sich mit überraschender Konstellation
KETTWIG: SPD-Fraktion im Bezirk IX irritiert über CDU/FDP Entscheidung für vier stellvertretende Bezirksbürgermeister Am vergangenen Dienstag hat sich die Bezirksvertretung IX konstituiert. Dabei stand auch die Besetzung von Positionen innerhalb des Bezirksgremiums auf der Tagesordnung. Die SPD im Bezirk IX gratuliert allen Gewählten herzlich und wünscht eine glückliche Hand bei den Herausforderungen der nächsten fünf Jahre und freut sich auf viele Diskussionen und Entscheidungen über die Themen, die die Menschen in Kettwig,... [ Zum Artikel... ]
07.10.2020
CDU-Kettwig bestürzt über Abrissankündigung der „Ruhnau-Villa“
KETTWIG: Abbruchanzeige für das ortsbildprägende Gebäude am Bögelsknappen 1 Die Abbruchanzeige des Eigentümers bzgl. der „Ruhnau-Villa“ hat viele Kettwiger getroffen. Auch die CDU-Kettwig ist bestürzt von der Absicht, dieses ortsbildprägende Gebäude mit seiner für Kettwig nicht unwesentlichen Geschichte dem Erdboden gleich machen zu wollen. Die CDU-Kettwig wird versuchen, den Abriss abzuwenden, kann dies aber nicht versprechen. „Wir hatten schon sehr früh auf die Möglichkeiten des Eigentümers hingewiesen. Da das Grundstück... [ Zum Artikel... ]
26.09.2020
Die SPD in Kettwig sagt „Danke“
KETTWIG: Kommunalwahl 2020 Die Wahlplakate sind abgehangen und entsorgt, die letzten Wahlkampfmaterialien aus den Garagen geräumt und das erste Wochenende ohne Infostand liegt hinter den Kettwiger Sozialdemokraten. „Zeit, Danke an die Kettwigerinnen und Kettwiger zu sagen für eine unglaublich tolle Wahlkampfzeit. Wir sind immer noch begeistert von den vielen konstruktiven Gesprächen am Infostand, auf der Straße, am Telefon, in den sozialen Netzwerken und in den Kneipen und Cafes. Wir haben versprochen, dass keine Anregung, keine Idee ... [ Zum Artikel... ]