31.07.2024
Eine fantastische Reise durch die Zeit im großen Zirkuspalast
KETTWIG: Zirkus „Kettino“ lädt zum krönenden Abschluss Von Nina van Bevern Nur noch wenige Tage warten, dann startet wieder der beliebte Kinderzirkus auf der Wiese an der Meisenburgstraße. Das Ferienprojekt des Freundeskreises Kettwig für Kinder findet erneut in enger Kooperation mit der Artistenfamilie Tränkler statt. Vom 13. bis zum 17. August tauchen die teilnehmenden Kinder im Circus Antoni, der fürs Projekt zum Zirkus Kettino wird, ganz tief ein in die fantastische Welt der Akrobatik und Jonglage. Dabei studieren die Kleine... [ Zum Artikel... ]
30.07.2024
Pestizide: Parkinson als Berufskrankheit anerkannt
ESSEN: Gewerkschaft warnt Landwirte Von Nina van Bevern Sie wird umgangssprachlich auch Schüttelkrankheit genannt: die Parkinson-Krankheit oder der Morbus Parkinson. Das Leiden entsteht durch einen langsam fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn. Die Gewerkschaft IG BAU weist auf die Parkinson-Gefahr hin, die durch den Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft besteht. In einer aktuellen Pressemitteilung heißt es dazu: „Wer in Essen auf dem Feld arbeitet oder im Gewächshaus Pflanzen hochzieht, den kann es treffen: Der ... [ Zum Artikel... ]
14.07.2024
Tarifabschluss: Hochtief-Beschäftigte bekommen mehr Geld
ESSEN: Aus der Wirtschaft Von Nina van Bevern Der Warnstreik hat Wirkung gezeigt. Denn künftig wird bei Hochtief mehr verdient. Rund 2.500 Beschäftigte in der Essener Konzernzentrale und in den deutschen Niederlassungen bekommen mehr Geld, wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) in einer aktuellen Pressemitteilung mitteilt. Darin heißt es: „Im September erhalten die Beschäftigten zunächst eine Inflationsausgleichsprämie von 1.750 Euro. Im Januar folgt dann eine Anhebung der Löhne um 275 Euro und der Gehälter um... [ Zum Artikel... ]
12.07.2024
Bestnoten für Evonik-Azubis
ESSEN: Aus der Wirtschaft Von Nina van Bevern Darauf können die Jugendlichen wirklich stolz sei: Mit Bestnoten haben die Auszubildenden des Evonik-Standorts an der Goldschmidtstraße ihre Abschlussprüfungen vor der Industrie- und Handelskammer bestanden! In der Pressemitteilung heißt es dazu: Im Rahmen einer feierlichen Lossprechung erhielten jetzt acht Chemikanten (davon zwei Externe), sieben Chemielaboranten, ein Elektroniker für Automatisierungstechnik und ein Fachlagerist ihre Abschlusszeugnisse. Zu den Gratulanten zählten neben ... [ Zum Artikel... ]
05.07.2024
Führungswechsel in der Kreishandwerkerschaft Essen
ESSEN: Kreishandwerkerschaft Essen verabschiedet Hauptgeschäftsführer Wolfgang Dapprich Martin Weber tritt Nachfolge zum 01. Juli an. Mit einem großen Festakt im Haus des Handwerks an der Katzenbruchstraße verabschiedete das Essener Handwerk am vergangenen Freitag feierlich Hauptgeschäftsführer Wolfgang Dapprich (66) in den wohlverdienten Ruhestand. 35 Jahre in der Geschäftsführung, davon die letzten 9 als Hauptgeschäftsführer, hat sich Dapprich engagiert und fachlich versiert um die Belange des Essener Innungshandwerks gekümmert.Â... [ Zum Artikel... ]
27.06.2024
Mehr Lohn für harte Arbeit!
ESSEN: Aus der Baubranche Von Nina van Bevern Die Arbeitnehmer der Essener Baubranche können sich freuen, denn sie bekommen künftig mehr Lohn! In der Ruhrmetropole gibt es rund 5.200 Bau-Beschäftigte, die in 378 Betrieben arbeiten. In der aktuellen Pressemitteilung der IG BAU heißt es dazu: „Wer in Essen auf dem Bau arbeitet, kann jetzt pro Monat zwischen 260 und 314 Euro mehr im Portemonnaie erwarten – vom Bauhelfer bis zum Polier und Baustellenleiter, vom Maurer, Straßenbauer und Kranführer bis zur Bürokraft“, sagt Peter Kös... [ Zum Artikel... ]
23.06.2024
Freude über dickes Plus im Geldbeutel
ESSEN: Lohnerhöhung für Maler Von Nina van Bevern Gute Nachrichten für alle Maler der Ruhrmetropole! Denn die rund 1.200 Beschäftigten dieser Branche bekommen mehr Geld. In der Pressemitteilung heißt es dazu: „Sowohl beim Mindest- als auch beim Tariflohn hat es ein Plus gegeben. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen.“ Bezirksvorsitzende der IG BAU Mülheim-Essen-Oberhausen, Peter Köster, ergänzt: „Der neue Mindestlohn regelt, dass kein Maler und kein Lackierer weniger als 15 Euro pro Stu... [ Zum Artikel... ]
21.06.2024
KettIN-Umfrage: Die Weihnachtsbeleuchtung wollen alle
KETTWIG: Der KettIN Vorstand präsentiert das Umfrageergebnis Von Nina van Bevern und Kosmas Lazaridis Nach der Neuformierung wollte es der Vorstand von KettIN wissen: Was wünschen sich die Mitglieder von, was soll der Verein künftig machen? An der Umfrage, die verschiedene Arbeits- und Lebensbereiche der Kettwiger abdeckte, konnten alle Interessierten mitmachen. Das Ergebnis: Zahlenmäßig ernüchternd, denn von weit über 18.000 Einwohnern der Gartenstadt, haben gerade einmal 152 ihre Stimme abgegeben. Darunter 25 KettIN-Mitglieder. „... [ Zum Artikel... ]
08.06.2024
„Es war ein großes Miteinander!“
KETTWIG: Neueröffnung New Parlament Von Nina van Bevern Erschöpft, aber glücklich! So lautet das Fazit von Claudia und Joel Timmer in Bezug auf die Neueröffnung des Parlaments. Emsig hatten Mutter und Sohn auf diesen Moment hingearbeitet, dem ehrwürdigen Gemäuer einen frischen Look verpasst und sich ein cooles Konzept für ihren Gastroauftritt in der Gartenstadt überlegt. Dass die Eröffnung des namhaften Hauses in Kettwig auf Interesse stoßen würde, war klar. Aber dass das New Parlament, wie es jetzt heißt, sprichwörtlich aus al... [ Zum Artikel... ]
12.06.2024
Wer backt die Brötchen von morgen?
ESSEN: Azubi-Schwund in Bäckereien Von Nina van Bevern Die Zahl ist ernüchternd: Nur 41 Azubis haben sich aktuell für einen Werdegang in einer Essener Bäckerei entschieden. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) spricht von „Azubi-Schwund“. Weist aber gleichzeitig darauf hin, dass alle, die in den 59 Bäckereien oder in deren Filialen eine Ausbildung machen, jetzt deutlich mehr im Portemonnaie haben. Es gebe eine wesentlich höhere Ausbildungsvergütung. In der Pressemitteilung heißt es dazu: „Wer seine Ausbildung a... [ Zum Artikel... ]
12.05.2024
Fachkräftemangel in der Gastro-Branche
ESSEN: Kritik der Gewerkschaft NGG Von Nina van Bevern Ob geschäftlich oder als Tourist: Die Metropole Ruhr wird als Reiseziel immer beliebter. Besonders in Essen steigen die Zahlen der Übernachtungen stätig, im vergangenen Jahr zählte das Statistische Landesamt rund 1,8 Mio. Übernachtungen. Das ist ein Plus von 18,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ein erfreulicher Trend, den die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten zum Anlass nimmt, die Gastro-Branche ins Visier zu nehmen. Denn in Hotels und Pensionen werden immer öfter Mini-Jo... [ Zum Artikel... ]
03.05.2024
Frischer Wind fürs (New) Parlament: Eröffnung steht kurz bevor!
KETTWIG: Aus der Geschäftswelt Von Nina van Bevern Wer in letzter Zeit durch die Altstadt in Richtung Ruhr unterwegs war, hat es wahrscheinlich schon bemerkt: Im Parlament tut sich was. Renovierungsarbeiten laufen hier auf Hochtouren. Schon Ende des Monats könnte endlich wieder Leben in das ehrwürdige Gemäuer kommen. Verantwortlich dafür sind Joel Timmer und seine Mutter Claudia. Gemeinsam stellen sie sich der Herausforderung, das Parlament zu altem Ruhm zu bringen. Dass das keine leichte Aufgabe ist, zeigen die etlichen Pächterwechse... [ Zum Artikel... ]
30.04.2024
Rosalie ist der aufstrebende Stern am Gesangshimmel
KETTWIG: Nachwuchstalent tritt beim Weinfest auf Von Nina van Bevern Manchmal gehen Träume ganz schnell in Erfüllung! So wie bei Rosalie aus Kettwig. Die Schülerin des Theodor-Heuss-Gymnasiums brilliert aktuell bei „The Voice Kids“ und ist bereits im Halbfinale. Angefangen hat ihre Erfolgsgeschichte mit dem Umzug der Familie in die Gartenstadt vor gut eineinhalb Jahren. Ihre Mutter hatte damals die Idee, Rosalie könne doch in den Schulchor gehen, um in der neuen Heimat neue Leute kennenzulernen. Schnell war klar, dass die 12-Jährig... [ Zum Artikel... ]
29.04.2024
Tarifstreit in der Baubranche droht zu eskalieren
ESSEN: Gewerkschaft warnt vor Streik Von Nina van Bevern „Das wird richtig weh tun“, meint Peter Köster. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Mülheim-Essen-Oberhausen spricht von einem drohenden Streik in der Baubranche. Die Gewerkschaft ist unzufrieden mit dem Verlauf des Tarifstreits, heimische Bauunternehmen sollen daher Druck auf Arbeitgeberverbände machen. Die IG Gewerkschaft warnt davor, dass der Essener Baubranche ein Streik droht und mahnt gleichzeitig vor dem „Wegrutschen von Fachkräften“. In einer aktuellen Pressemittei... [ Zum Artikel... ]
27.04.2024
Arbeit darf nicht krank machen!
ESSEN: Workers’ Memorial Day Von Nina van Bevern Rund 344.600 Menschen gehen in Essen einer geregelten Arbeit nach. Und die ist auch unter freiem Himmel. Dabei unterschätzen viele die Gefahren, die der Open-Air-Job mit sich bringen kann. Im Rahmen des Workers’ Memorial Day, der am 28. April stattfindet, sollen Arbeitnehmer und -geber für Sonnenstrahlung und Hitze im Job sensibilisiert werden. In einer aktuellen Pressemitteilung der IG BAU heißt es dazu: Wer arbeitet, ärgert sich auch mal: „Genervte Kunden, Zeitdruck und die Mont... [ Zum Artikel... ]