Artikelsuche:

27.01.2023

Eine unglaubliche Reise entlang der Panamericana

KETTWIG: Vortrag im Petershof  Von Nina van Bevern  Die Kettwiger Geschäftsfrau Doris Krumey ist bekannt für ihre Leidenschaft, die Handarbeit. Dass sie aber auch auf waghalsige Abenteuer steht, verrät sie persönlich am Donnerstag, 2. Februar, um 19.30 Uhr im Rahmen eines Vortrags im Petershof. Dann geht es um ihre faszinierende Motorradreise vor elf Jahren. Um sich einen Lebenstraum zu erfüllen, löste die Kettwigerin damals entschlossen ihre Wohnung auf und beendete die Geschäftstätigkeit. Mit ihrem geliebten Motorrad (das kam natür... [ Zum Artikel... ]

03.01.2023

Frostige Adventsfahrt in den Schwarzwald

KETTWIG: HVV on Tour  Von Nina van Bevern  Zum Ausklang des vergangenen Jahres gingen die Mitglieder des HVV nochmal auf große Fahrt. Ein Besuch im Schwarzwald stand auf dem Programm, mit Besuch von Zell am Harmersbach und Tagesfahrt zur Waldweihnacht nach Velen.  Wie es war, berichtet für Kettwig intern Rita Forstmann: „In Zell erwartete die Gruppe ein sehr gut geführtes Hotel, wunderbar gelegen, so dass man von dort viele schöne Ausflüge machen konnte. Die Weihnachtsmärkte standen dieses Mal nicht an erster Stelle, aber die adventl... [ Zum Artikel... ]

06.11.2022

1000 Jahre Nordkirchen

KETTWIG: HVV Reisen  Ende September bei herrlichem Wetter unternahm der HVV eine Tagesfahrt ins münsterländische Nordkirchen. Hier findet man ein imposantes Barockschloss, das auch das Westfälische Versailles genannt wird. Natürlich gibt es dort nicht so viele pompös ausgestattete Zimmer und auch der Garten ist nicht so riesig, gleichwohl sehr schön. Das Schloss, das in den vielen Nebengebäuden heutzutage die Hochschule für Finanzen Nordrhein-Wesfalen beherbergt, wurde im 16. Jahrhundert als mittelalterliche Wasserburg errichtet und un... [ Zum Artikel... ]

07.10.2022

Kalabrien – Italiens bezaubernder Süden

KETTWIG: HVV Reisen  Ob diese Behauptung stimmt, wollte eine Reisegruppe, die mit dem HVV im September nach Kalabrien geflogen ist, prüfen. Und es stimmte! Schon bei der Ankunft lachte die Sonne, das Meer schillerte in den verschiedensten Blau- und Türkistönen, die Bäume waren noch völlig grün. Dank des frühen Fluges konnten die Zimmer schon in der Mittagszeit bezogen werden – und schnell konnte man die Umgebung der schönen Ferienanlage in Augenschein nehmen. Am nächsten Tag war die freundliche Reiseleiterin – eine Schweizerin, du... [ Zum Artikel... ]

02.09.2022

Monets Garten

KETTWIG: HVV Ausfüge  Der HVV besuchte „Monets Garten“ die Ausstellung in Mülheim. Dabei handelt es sich nicht nur um eine einfache Darstellung der Werke Monets, es ist ein Ausstellungskonzept mit modernster Multimedia-Technik. Der Zuschauer taucht ein in die Welt der Farben, die Bilder lösen sich in Farbteile und Farbstäbchen auf. Monets Haus in Giverny wird nachgebildet, eine kleine Brücke, nämlich eine Nachbildung der berühmten japanischen Brücke aus Monets Garten mit (Plastik)Glyzinien führt den Besucher in das Haus.  Die Far... [ Zum Artikel... ]

26.08.2022

Sommerfahrt ins Wendland und Lüneburger Heide

KETTWIG: HVV Ausflüge  Anfang August fuhr eine fröhliche Gruppe mit dem HVV ins Wendland. Nach einem kurzen Stopp in Hameln, wo der Rattenfänger die ersten Hansehäuser zeigte, wurde das chöne, rustikale Hotel, nämlich das 1. Deutsche Kartoffelhaus in Lübeln erreicht. Lübeln ist ein sogenannter Rundling im Wendland, wovon es noch einige gibt. Lübeln und noch 17 andere wendländische Rundlinge bewerben sich um die Anerkennung als UNESCO-Weltkulturerbe. Eine genaue Vorstellung vom Leben im Rundling „anno dazumal“, erhieltman im Freil... [ Zum Artikel... ]

30.07.2022

Spannende Eindrücke eines zerbrechlichen Paradieses

KETTWIG: HVV on Tour  Von Nina van Bevern  Der Heimat- und Verkehrsverein war wieder unterwegs, um Sehenswertes und Wissenswertes in der Region zu besuchen. Diesmal ging es ins benachbarte Oberhausen, im Gasometer stand die Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ auf dem Programm.  Die Eindrücke der Exkursion fasst für Kettwig intern Rita Forstmann zusammen: „Im Juli lud der HVV ein zu einem Besuch des Gasometers. Dort wird „Das zerbrechliche Paradies“ gezeigt und alle konnten sich davon überzeugen, dass wir noch in einem Parad... [ Zum Artikel... ]

14.07.2022

Kunst und Industriekultur auf einen Streich

KETTWIG: HVV auf Tour  Von Nina van Bevern  Eine illustre Gruppe Kettwiger hat mit dem Heimat- und Verkehrsverein eine Tagestour nach Duisburg unternommen. Wie es war, fasst Geschäftsführerin Rita Forstmann zusammen: „Im Juli lud der HVV ein zu einem Besuch der Küppersmühle in Duisburg. Gezeigt wurde die normale Ausstellung, die Sonderausstellung befand sich gerade erst im Aufbau. Zunächst konnte man einen Blick auf den Erweiterungsbau werfen, der von weitem gar nicht auffiel, von nahem konnte man aber die aufwendig hergestellten Ziege... [ Zum Artikel... ]

20.06.2022

Was Sie schon immer über Spargel wissen wollten..

KETTWIG: HVV Ausflüge  Bei herrlichem Wetter fand Anfang Juni die Tagesfahrt des HVV nach Alpen statt. Alpen liegt am Niederrhein und ist u. a. bekannt für seinen Spargelanbau. Dort angekommen wurde die Gruppe sofort an ein kleines Spargelfeld geführt, wo sie Wissenswertes über den Spargelanbau, das Spargelstechen, den Wuchs und die Pflege erfuhr. Wer wollte, durfte auch selbst das Spargelstechen versuchen. Auf dem Hof ging es zur beeindruckenden Spargelsortieranlage und es wurde eine unglaublich schnell arbeitende Spargelschälanlage geze... [ Zum Artikel... ]

21.09.2021

Eine Schifffahrt, die ist lustig…

KETTWIG: HVV Ausflug auf der Ruhr  40 Jahre Volksliederkreis des Kettwiger Heimat- und Verkehrsvereins wurden gefeiert mit dem „Offenen Singen“ auf einem Schiff der Mühlheimer Weißen Flotte. Dazu hatte der HVV ein Schiff bestellt und viele, viele kamen: 100 sangesfreudige Damen und Herren und sogar zwei Kinder waren mit von der Kahnpartie. Die Sonne schien, der Himmel strahlte blau, zum Glück war es nicht zu warm.  Um 14.00 Uhr hieß es Leinen los und das Schiff tuckerte in Richtung Mülheim, an der Mülheimer Schleuse gab es die Kehrt... [ Zum Artikel... ]

05.07.2020

"Wir fühlen uns hier absolut sicher!"

KRETA: Reisen während Corona  Von Nina van Bevern  Kann man es wagen, während der Corona-Pandemie ins Ausland zu reisen? "Auf jeden Fall!", finden Kettwig Intern-Chef Kosmas Lazaridis und seine Frau, die ihren wohlverdienten Urlaub zurzeit auf der griechischen Sonneninsel Kreta verbringen.  Erst seit dem 1. Juli ist dies überhaupt wieder möglich. Die ganze Tourismus-Branche läuft daher auch eher zaghaft an. So wie in den Vorjahren ist die Situation vor Ort allerdings nicht. Doch in den Hotels, die bereits geöffnet sind, geben sich die ... [ Zum Artikel... ]

25.02.2020

„Zypern“ - Die Insel der Aphrodite

KETTWIG: HVV Reisen  Der HVV organisierte in diesem Jahr für alle Freunde des Mittelmeers die Frühlingsreise nach Zypern, der Insel der Aphrodite. Vom Hotel aus, das in der Stadt Limassol direkt am Mittelmeer lag, erkundete die Gruppe sowohl die antiken Stätte, u. a. das Museum in Paphos, die Königsgräber, bewunderte die Fußbodenmosaiken einer römischen Villa, aber natürlich auch den legendären Felsen der Aphrodite. In der Vollmondnacht um diesen Felsen zu schwimmen, bringt entweder die ewige Jugend oder für Paare die lebenslange Lie... [ Zum Artikel... ]

27.07.2019

HVV erkundet den größten Ideengarten Europas

KETTWIG: Tagesausflug  An einem schönen Samstagmorgen ging es von Kettwig Richtung Holland nach Appeltern (Nähe Nijmegen). Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen konnten die 200 Schaugärten im größten Ideengarten Europas erkundet werden.  Auf über 22ha hat vor 30 Jahren das Abenteuer "Garten" begonnen. Der Slogan lautet: "übertragen sie die Inspirationen auf ihren eigenen Garten". Neben Staudengärten, Festivalgärten, ökologische Wildgärten, Heilkräutern und Malen mit Pflanzen wird die Anregung, seinen eigen Garten zu gestalt... [ Zum Artikel... ]

14.07.2019

Mit dem HVV ins Trierer Land und nach Luxemburg

KETTWIG: HVV Ausflüge  Am bisher heißesten Wochenende des Jahres fuhr eine unternehmungslustige Gruppe mit dem Heimat- und Verkehrsverein nach Trier. Zuerst stand eine Stadtführung auf dem Programm, zum Glück hielten sich die Führer nur im Schatten auf und zeigten die Schönheit der Trierer Altstadt. Dort wurden gerade an diesem Wochenende die Vorbereitungen für das Trierer Altstadtfest getroffen und Bühnen und Buden aufgebaut. Abends war Zeit, das Trierer Fest und die Eröffnungsfeier zu besuchen und entweder dort etwas zu essen oder e... [ Zum Artikel... ]

<< Seite zurueck    |