Artikelsuche:

24.05.2022

Bunte Sause für die Kleinen am Ruhrbogen

KETTWIG: Spielplatzfest  Von Nina van Bevern  Im vergangenen Jahr stand Burkard Benedikt Kreidler noch mit Maske am Grill, beim diesjährigen Spielplatzfest am Ruhrbogen ging es im Bezug auf den Coronaschutz deutlich lockerer zu. Er und seine beiden Mitstreiterinnen Denise Elbers und Julia Schröder haben in ihrer Funktion als Spielplatzpaten erneut eine bunte Sause für die Kleinen auf die Beine gestellt. Das Spielmobil des Kinderschutzbunds kam mit Hüpfburg und jeder Menge Mitmachaktionen vorbei, so dass der Nachwuchs schwer beschäftigt w... [ Zum Artikel... ]

21.05.2022

Gelungener Tischtennis-Re-Start mit den „1. Kettwiger Kids Open“

KETTWIG: KSV Tischtennis  Nach der Corona-bedingten mehrjährigen Pause – in der Schläger vorzugsweise „Outdoor“ an Steinplatten von Spielplätzen und Schulen geschwungen wurden - war die Freude bei den Jugendlichen der TT-Sparte im Kettwiger Sportverein nun besonders groß: Mit dem neuen Turnierformat „Kettwiger Kids Open“ konnten sie an einer echten „Indoor-Premiere“ teilnehmen. Da die ansonsten so beliebten mini-meisterschaften leider nicht ausgetragen werden konnten, hatten die Kids endlich einmal Gelegenheit, ihre in vielen... [ Zum Artikel... ]

22.05.2022

Tolles Programm zum 10-jährigen Bestehen

KETTWIG: Klangspur  Von Nina van Bevern  Seit mittlerweile zehn Jahren begeistert die Klangspur die Kettwiger Musikfreunde. Entstanden aus einer Idee, um das bunte Programm zur Kulturhautstadt noch zu bereichern, wurde das Event zur Institution. Ins Leben gerufen wurde das musikalische Spektakel von Wolfgang Kläsener und Dierk Lamm, die sich auch heute noch mit Leib und Seele für die Organisation und Durchführung einsetzen. Unterstützt werden beide dabei von vielen helfenden Händen, ohne die die Klangspur nicht das wäre, was sie heute i... [ Zum Artikel... ]

19.05.2022

DJK Blau-Weiß Mintard lädt erstmals zum F-Jugend Pfingstturnier

MINTARD: Zehn Mannschaften nehmen am F-Jugendfußballturnier in Mintard teil - Anstoß ist am 4. Juni 2022 ab 9.30 Uhr  Zum Ende der diesjährigen F-Jugendsaison lädt der Mülheimer Fußballverein DJK Blau-Weiss Mintard erstmals zu einem F-Jugend Pfingstturnier ein. Das Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen: Neben Fortuna Köln, Bayer Uerdingen und dem Ratinger Sportverein werden auch Mannschaften aus Dortmund, Dorsten und Essen auflaufen. Insgesamt werden zehn Mannschaften aus dem Jahrgang 2014 am 4. Juni 2022 ab 9.30 Uhr auf der Platzanlage... [ Zum Artikel... ]

18.05.2022

Gewerkschaft rät zum Tarif-Check

ESSEN: Aus der Baubranche  Von Nina van Bevern  In einer aktuellen Pressemitteilung rät die Gewerkschaft IG BAU zum Tarif-Check: Die Löhne für Bauarbeiter in Essen steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 22,06 Euro und hat damit am Monatsende gut 80 Euro mehr als bisher (plus 2,2 Prozent) im Portemonnaie. Die Gewerkschaft appelliert an die rund 4.800 Bau-Beschäftigten in der Stadt, ihren aktuellen Lohnzettel zu prüfen. „Auf der April-Abrechnung, die bis Mitte Mai kommt, muss das Plus auftauchen. Wer... [ Zum Artikel... ]

17.05.2022

„Sternenstaub für jeden“

KETTWIG / SCHUIR: Vortrag der Walter-Hohmann-Sternwarte  Von Nina van Bevern  Zu einem neuen Vortrag lädt die Walter-Hohmann-Sternwarte am Freitag, 20. Mai, von 19 bis 20.30 Uhr ein. Diesmal geht es nicht um den Blick in den Himmel, sondern ganz im Gegenteil… Die Veranstaltung findet in bewährter Zusammenarbeit mit der Volkshochschule statt, Referent ist Peter Gärtner. Das Thema lautet „Sternenstaub für jeden - Mikrometeoriten vor der eigenen Haustür suchen und finden.“  In der Ankündigung heißt es dazu: „Täglich rieseln ca. ... [ Zum Artikel... ]

15.05.2022

Geschlossenes Kettwiger Freibad muss Anlass sein, System zu überdenken

KETTWIG: Freibad  Auch in diesem Jahr konnte unter anderem das Kettwiger Freibad nicht zum Saisonstart öffnen. Wann die ersten Badegäste ins kühle Nass im Teelbruch können, ist unklar. Wie jedes Jahr ist mangelndes Personal der Grund. Anlass für den Kettwiger Ratsherrn Daniel Behmenburg, das System einmal grundsätzlich zu überdenken: „Es ist nicht akzeptabel, dass das Kettwiger Freibad auch in dieser Saison erst einmal geschlossen bleibt, weil das Personal fehlt. Die Kolleginnen und Kollegen bei den Sport- und Bäderbetrieben leisten ... [ Zum Artikel... ]

13.05.2022

Entspannter Neustart auf dem Rathausplatz

KETTWIG: Feierabend-Treff  Von Nina van Bevern  „Die Kettwiger feiern gerne“, mit diesem Wissen startete Martin Kryl in seiner Funktion als Vorsitzender des Heimat- und Verkehrsvereins recht gelassen die neue Ära des beliebten Feierabend-Treffs. Die von KettIN ins Leben gerufene Veranstaltung möchte der HVV weiterführen und bis zum Herbst an jedem zweiten Donnerstag im Monat die Menschen vor dem Rathaus zusammenbringen.  Das entspannte Konzept scheint auch nach der längeren Pause zu funktionieren, früh waren die Plätze auf den Bier... [ Zum Artikel... ]

12.05.2022

Bis zu 28 Prozent mehr Geld für Köche und Kellner in Essen

ESSEN: Gewerkschaft NGG rät 9.600 Beschäftigten zum Lohn-Check  Dickere Portemonnaies für Köchinnen, Kellner und Hotelangestellte: Die rund 9.600 Menschen, die in Essen in der Gastronomie und Hotellerie arbeiten, bekommen ab sofort deutlich mehr Geld. Zum Mai steigen ihre Löhne auf mindestens 12,50 Euro – für ungelernte Kräfte bedeutet das ein Plus von 28 Prozent. Fachleute kommen ab dem ersten Berufsjahr nun auf einen Stundenlohn von 13,95 Euro – 17 Prozent mehr als bislang. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) sprich... [ Zum Artikel... ]

11.05.2022

HVV Heimatfest wird verschoben!

KETTWIG: HVV Veranstaltung  Das geplante Heimatfest vom HVV wird verschoben. In der heutigen Pressemitteilung wird vom HVV Vorsitzenden Martn Kryl Folgendes dazu erklärt: „Der HVV Heimat- und Verkehrsverein hatte für den 18. Juni im Rahmen eines Heimatfestes eine ´Lange Tafel´ auf der Hauptstraße geplant. Leider müssen wir aus organisatorischen Gründen davon Abstand nehmen. Diese Veranstaltung fällt jedoch nicht gänzlich aus. Stattdessen wollen wir diese nun am 20. August auf dem Marktplatz durchführen. Der Zeitrahmen: Von 16:00 Uh... [ Zum Artikel... ]

11.05.2022

Gepflegte Albernheit und groteske Geschichten

KEWWIG: Kabarett im Alten Bahnhof  Von Nina van Bevern  Er bezeichnet sich selbst als „Vertreter des gehobenen Blödsinns“. Matthias Brodowy ist Kabarettist mit Leib und Seele und besucht seine Kettwiger Fans am Sonntag, 22. Mai, ab 16.30 Uhr im Alten Bahnhof. In der Ankündigung heißt es dazu: „Matthias Brodowy ist ein klassischer Künstler: Ein Hypochonder, der in der nächsten Sekunde irgendeinen über ihn einbrechenden Super-Gau erwartet. Im Zweifel einen dinosauriesken Meteoriteneinschlag. Und gerade deswegen ist er der Meinung, d... [ Zum Artikel... ]

10.05.2022

Die Wahl zum Inklusionsbeauftragten will gut überlegt sein

KETTWIG: FDP hat noch Beratungsbedarf für die Besetzung eines/einer Inklusionsbeauftragten im Bezirk  Die FDP in der Bezirksvertretung IX findet es richtig und wichtig, dass ein/e Inklusionsbeauftrage/r gewählt wird. Gerade die Belange der Menschen mit einem Handicap werden bei vielen alltäglichen Entscheidungen noch zu wenig berücksichtigt, seien es beispielsweise abgesenkte Bordsteine zum Queren einer Straße oder ebene Fußgängerbeläge, damit Rollstuhlfahrer oder Personen mit Rollatoren gefahrlos vorwärtskommen. Hier kann das Bezirk... [ Zum Artikel... ]

09.05.2022

HVV und Petershof starten „Kettwiger Montagsgespräche“

KETTWIG: Diskussionsabende im Petershof  Am 16. Mai starten der HVV und der Petershof gemeinsam ein neues Veranstaltungsformat, die „Kettwiger Montagsgespräche“. Hier werden zweimal im Jahr Themen aufgegriffen, die viele Bürgerinnen und Bürger beschäftigen. Dazu werden Fachreferenten eingeladen, Planer von der Stadtverwaltung zum Beispiel, die informieren und mit dem Publikum diskutieren Den Anfang macht am 16.5. das Thema „Lust und Frust beim Denkmalschutz.“ Am 17.10. folgt ein Abend über die geplante Sanierung der Ruhrbücke.  ... [ Zum Artikel... ]

08.05.2022

Der HVV besuchte Burgaltendorf

KETTWIG: HVV Ausflüge  Am 28. April 2022 war der Gegenbesuch von HVVlern in Burgaltendorf. Die Sonne schien und alle genossen das Durchfahren der weiten, abwechslungsreichen Landschaft durch das Hespertal, Kupferdreh nach Burgaltendorf. Dort angekommen, warteten drei Mitglieder des Heimat- und Burgenvereins Burgaltendorf auf die Gruppe.  Zunächst führte der Vorsitzende, Herr Siepmann, die Teilnehmer vor eine Tafel, auf der die Burg dargestellt wurde, wie sie eventuell einmal ausgesehen haben könnte. Datiert wird der Bau ins 12 Jahrhundert... [ Zum Artikel... ]

08.05.2022

Hilfe, die ankommt

KETTWIG: Lions Club „Cosmas et Damian”  Von Nina van Bevern  Der Krieg in der Ukraine wütet inzwischen schon mehr als zwei Monate. Das Leid der Menschen in den betroffenen Gebieten ist kaum vorstellbar, Hilfe nötiger denn je. Die Mitglieder des Lions Club „Cosmas et Damian“ haben inzwischen über 27.000 Euro an Spendengeldern gesammelt und schicken fast wöchentlich medizinische Hilfsgüter in die Ukraine. Die Aktion läuft gut, Unterstützung wird aber auch künftig dringend benötigt.  In einer Pressemitteilung geben die Lions ei... [ Zum Artikel... ]