Artikelsuche:

17.08.2020

Alte Schätze lockten die Besucher an

KETTWIG: Antikmarkt  Von Nina van Bevern  Das Wetter bei der zweiten Auflage des Antikmarktes konnte nur besser werden im Vergleich zur Premiere im vergangenen Jahr, denn da goss es den ganzen Tag wie aus Eimern. Bei der aktuellen Veranstaltung belohnte Petrus die Besucher mit Sonne satt und hochsommerlichen Temperaturen. Rund 45 Händler boten auf dem Marktplatz und rund um den Märchenbrunnen ihre antiken Waren an.  „Und es hätten noch 40 mehr sein können, denn so lang war tatsächlich die Warteliste für die begehrten Plätze“, verr... [ Zum Artikel... ]

24.07.2020

Achtung, der Rätselspaß geht weiter!

KETTWIG: Lesequizze und Co.  Von Nina van Bevern  Wer noch einen unterhaltsamen Ferienspaß sucht, der sollte sich unbedingt an den Lesequizzen des Förderkreises der Stadtteilbibliothek versuchen. Es gibt ein Quiz für Kinder und eines für literaturinteressierte Erwachsene.  Und so einfach geht es: Flyer mit den Fragen abholen, tüfteln, Antwortabschnitt ausfüllen und bis spätestens 11. August abgeben. Den Flyer gibt’s direkt in der Stadtteilbibliothek am Kringsgat und in den ortsansässigen Buchhandlungen. Wer ein echter Lesefuchs ist... [ Zum Artikel... ]

03.07.2020

Das Freibad Kettwig soll übernächstes Wochenende wieder öffnen!

KETTWIG: Guntmar Kipphardt (CDU) ist hoffnungsvoll  Pressemeldung CDU Kettwig  „Ich gehe davon aus, dass das Kettwiger Schwimmbad schon am übernächsten Wochenende wieder öffnet“, so Ratsherr Guntmar Kipphardt (CDU). „Das ist zunächst eine gute Nachricht. Die notwendigen Rettungsschwimmer machen derzeit ihre Prüfungen und die DLRG wird dann, so wurde mir dort versichert, ganz kurzfristig die notwendigen Testate ausstellen. Auch stehen evtl. 2 weitere Kräfte aus dem Kreis Mettmann bereit. Ferner will der RVR helfen. Außerdem gäbe ... [ Zum Artikel... ]

25.06.2020

Stadtteilbibliothek erweitert Angebot für Zielgruppen

KETTWIG: Förderkreis setzt Mittel für Kinder und Senioren ein  Unsere Kettwiger Stadtteilbibliothek wird dauerhaft gut angenommen, was nicht zuletzt auf ein attraktives und aktuelles Angebot zurückgeht. Über den städtischen Etat hinaus schafft der Förderkreis weitere Medien an und berücksichtigt über das Jahr gesehen immer verschiedene Themenbereiche und Literaturgattungen.  Im Frühjahr lagen die Schwerpunkte auf dem Kinder- und Jugendbereich sowie bei Senioren. Für die Kinder und Jugendlichen wurden diesmal hauptsächlich Titel zur... [ Zum Artikel... ]

08.06.2020

„Das Tuch“ kommt!

KETTWIG: Skulpturenpark  Seit gut vier Jahren sammeln die Kettwiger für die Erweiterung ihres stadtweit einzigartigen Skulpturenparks. Die aktuell elf ortsbildprägenden Skulpturen sollen durch zwei weitere spannende Objekte ergänzt werden.  Mit zahlreichen Aktionen von Konzerten und Kabarettabenden bis zu Auktionen hat der HVV inzwischen fast 50.000 € an Spendengeldern eingesammelt. Auf den letzten Metern halfen da noch nennenswerte Zuwendungen der BV IX, der Sparkasse, der Allbau Stiftung und der Kulturstiftung Essen sowie eine Privatsp... [ Zum Artikel... ]

05.06.2020

Bringservice für Bibliotheksbücher

KETTWIG: Der Förderkreis der Stadtteilbücherei liefert in Kettwig Bücher aus  Seit vergangener Woche können Leser/-innen die Stadtteilbücherei Kettwig wieder besuchen und selbst ihre Bücher aussuchen. Aus Telefonaten ist deutlich geworden, dass etliche – vor allem ältere – Menschen gern Medien ausleihen möchten, aber den Weg in die Bibliothek scheuen oder nicht bewältigen können.  Der Förderkreis der Stadtteilbücherei organisiert deshalb in Verbindung mit der Bibliothek einen Bringdienst für diesen Personenkreis und bedankt s... [ Zum Artikel... ]

13.05.2020

Ablehnendes Votum zum Denkmalschutz der Ruhnau-Villa enttäuscht SPD-Fraktion!

KETTWIG: Irritation über mangelhafte Informationspolitik seitens der Verwaltung wird nachbetrachtet  „Der Dorffunk in Kettwig berichtet von einer Ablehnung des Antrags auf Unterschutzstellung der landläufig Ruhnau-Villa genannten Immobilie am Bögelsknappen in Kettwig. Wenn das stimmt, ist es ein herber Rückschlag für unseren Stadtteil und insbesondere für die engagierten Nachbarn, die die Historie des Gebäudes beispielhaft in Zusammenarbeit mit dem Heimat- und Verkehrsverein aufbereitet haben. Es ging hier aber nicht nur um den Erhalt... [ Zum Artikel... ]

11.05.2020

„Der Sommer kann jetzt kommen…“

KETTWIG: HVV Pflanzaktion  Trotz Corona lockert sich das Zusammenleben ein wenig und nachdem Kettwig während des Lockdowns fast wie ausgestorben wirkte, kommt nun wieder Leben in unser Dorf. Auch die kleine Straßeninsel, die Baumscheiben und die großen Blumentöpfe am Rathausplatz sehnten sich nach Blüten und Farbe. Die Hobbygärtner des HVV erschienen dieses Mal wieder vollzählig, um die Sommerblumen einzupflanzen und die Gegend zu verschönern. „Pflanz-Lust statt Corona-Frust!“ ist das Motto der Hobbygärtner. Das anschließende Kaf... [ Zum Artikel... ]

28.04.2020

KettIN sagt Brunnen- und Kürbisfest ab! – „Uns sind leider die Hände gebunden“

KETTWIG: Aufgrund der aktuell nicht planbaren Situation müssen die beliebten Feste dieses Jahr ausfallen  Von Nina van Bevern  Es sind Publikumsmagnete und echte Highlights für die ganze Familie: Doch in diesem Jahr wird es in der Gartenstadt weder ein Brunnenfest (11. bis 13. September) noch ein Kürbisfest (23. bis 25. Oktober) geben. Aufgrund der aktuell nicht planbaren Situation sieht sich Catharina Schedler in ihrer Funktion als KettIN-Vorsitzende gezwungen, bereits jetzt die ausgesprochen beliebten Veranstaltungen abzusagen.  „Es f... [ Zum Artikel... ]

24.04.2020

Abgesagt! Kein Martinszug und Weihnachtsdorf

KETTWIG: HVV streicht Veranstaltungen  Von Nina van Bevern  Wie weitreichend die Verunsicherungen im Zuge der Corona-Pandemie sind, zeigt die aktuelle Absage des Heimat- und Verkehrsvereins. Wie Vorsitzender Martin Kryl nun bekannt gibt, werden die Kettwiger in diesem Jahr sowohl auf den beliebten Martinszug, als auch auf das Weihnachtsdorf verzichten müssen.  Dies mag jetzt überraschend kommen, ist doch bis November noch viel Zeit. Die Beweggründe des Vorstands erklärt Martin Kryl folgendermaßen: "Das neuartige Corona-Virus breitet sic... [ Zum Artikel... ]

15.04.2020

Corona oder Post, das ist hier die Frage

KETTWIG: Malwettbewerb  Von Nina van Bevern  In der neuen Postfiliale an der Schulstraße geht es zurzeit nicht nur um Briefe, Päckchen und Co., sondern auch um Kunst von Kinderhand. Was dahinter steckt, hat Mitarbeiterin Simone Glaß im Gespräch mit Kettwig Intern verraten: "Ich dachte mir, es wäre doch schön, wenn wir ein Mimachangebot für unsere Kinder ins Leben rufen können. Daraus entwickelte sich schnell die Idee, zu einem kleinen Malwettbewerb aufzurufen."  Gesagt, getan, denn auch der Chef war von der Idee begeistert. Blieb noc... [ Zum Artikel... ]

01.03.2020

Den Geheimnissen des Ruhrtal-Platts auf der Spur

KETTWIG: Mundart-Abend  Von Nina van Bevern  Ein geselliger Kreis traf sich in der Kettwiger Weinstube zum zweiten Mundart-Abend mit Marc Real. Natürlich stand auch diesmal wieder das Kettwiger und Bergische Platt mit all seinen Facetten im Vordergrund, zudem der Gastgeber eine Menge zu erzählen hatte. Es war ein lebendiges, kulturelles Angebot in Zeiten von Kneipensterben und Zergliederung des gesellschaftlichen Lebens.  Was ist überhaupt noch an regionalen Begriffen im Platt bekannt? Im Rahmen einer kleinen Einführung kam es zwischen d... [ Zum Artikel... ]

17.02.2020

Feuerwerk der guten Laune zum jecken Jubiläum

KETTWIG: Prunksitzung der KG Fidelio  Von Nina van Bevern  Wenn die KG Fidelio die fünfte Jahreszeit feiert, dann ist das immer etwas Besonderes. Denn die Jecken stemmen ihr Programm immer mit Akteuren aus den eigenen Reihen. So auch bei der vergangenen Prunksitzung. In bekannter Manier wurde den zahlreichen toll kostümierten Gästen ein Feuerwerk der guten Laune präsentiert mit viel Tanz, Musik und jeder Menge Angriffen auf die Lachmuskeln.  Durch den Abend führte Präsidentin Lynn Jahns. Auf sehr charmante Art und Weise empfing sie u.a... [ Zum Artikel... ]

16.02.2020

Beeindruckende Moves und jede Menge Spaß

KETTWIG: Tanzmoto meets GOP  Von Nina van Bevern  Beim Besuch im Tanzmoto-Studio kamen die Künstler des GOP Varieté-Theaters ganz schön ins Schwitzen. Nein, so anstrengend und kraftvoll hatten sie sich den Workshop mit den Mitgliedern des Tanzprojektes "Rolli Dance" nicht vorgestellt. In ihrer aktuellen Show "Der kleine Prinz auf Station 7" sitzen und fahren die Künstler auch in Rollstühlen, doch das ist nichts im Vergleich zu dem, was die Truppe von Tanzmoto-Chef Mohan C. Thomas zu bieten hat.  Die Begegnung der besonderen Art findet i... [ Zum Artikel... ]

09.02.2020

Partyalarm (nur für Damen) im Eckhaus

KETTWIG: KKC Ladies-Night  Von Nina van Bevern  Ein wahrhaft jecker Angriff auf die Lachmuskeln der Damen war die beliebte Ladies-Night im Eckhaus. Die Organisatoren des KKC hatten auch diesmal wieder ein tolles Programm auf die Beine gestellt, es wurde viel gelacht, geschunkelt und getanzt. Natürlich gab sich auch diesmal wieder das Ratinger Prinzenpaar die Ehre - der adelige Ritterschlag für diese närrische Veranstaltung.  Richtig lustig wurde es, als Tobias Gnacke die Bühne betrat. In unvergleichlicher Manier parodierte er bekannte Pr... [ Zum Artikel... ]