Alte Schätze lockten die Besucher an
_c.jpg)
17.08.2020
KETTWIG: Antikmarkt
Von Nina van Bevern
Das Wetter bei der zweiten Auflage des Antikmarktes konnte nur besser werden im Vergleich zur Premiere im vergangenen Jahr, denn da goss es den ganzen Tag wie aus Eimern. Bei der aktuellen Veranstaltung belohnte Petrus die Besucher mit Sonne satt und hochsommerlichen Temperaturen. Rund 45 Händler boten auf dem Marktplatz und rund um den Märchenbrunnen ihre antiken Waren an.
„Und es hätten noch 40 mehr sein können, denn so lang war tatsächlich die Warteliste für die begehrten Plätze“, verriet Mitorganisator Michael Nellessen, der zusammen mit Ausrichter Torsten Höderath von Rhein-Antik und Schirmherr Otto-Leonhard Peus vom Verein „Wir in Kettwig“ diesen tollen Markt in die Gartenstadt holte.
Angeboten wurden antike Schätze vom Schmuckstück bis zum Bilderrahmen. „Alles stammt mindestens aus den 30er oder 40er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Die Waren sind daher auch nichts für den kleinen Geldbeutel. Es fängt hier bei etwa 25 Euro für kleine Dinge an und kann schnell mehrere hundert Euro werden bei echtem Goldschmuck mit Diamanten. Es ist eben kein Trödelmarkt sondern ein echter Antikmarkt“, unterstreicht Nellessen. Natürlich war auch das Hygienekonzept ein Thema, das vom Ausrichter Rhein-Antik mit einer allgemeinen Maskenpflicht, separaten Ein- und Ausgängen, Abstandsregeln sowie Desinfektionsmittel an jedem Stand vorschriftsmäßig umgesetzt wurde.
Bereits zum offiziellen Start um 11 Uhr war auf dem Marktplatz einiges los, das sollte sich im Laufe des Tages noch steigern. Die Veranstaltung war für Händler, Besucher und Ausrichter ein voller Erfolg, der in den kommenden Jahren auf jeden Fall weitergehen soll. Dann vielleicht auch noch zusätzlich auf dem Bürgermeister-Fiedler-Platz, wenn die Stadt dies genehmigt. Genügend interessierte Händler für einen noch größeren Antikmarkt gibt es ja...
Fotos: Kosmas Lazaridis
#antikmarkt #Rhein-Antik #WirinKettwig #kettwig #intern