26.07.2021
Autofahrer aufgepasst! Teilstück der Rheinstraße ist gesperrt
KETTWIG: Rückbau der Aufpflasterungen geht weiter Von Nina van Bevern Zum Start in die neue Woche müssen Autofahrer wissen, dass ein weiteres Teilstück der Rheinstraße gesperrt ist. Die Durchfahrt zum Höhencenter ist aktuell nicht möglich. Bis zum 20. August soll der Rückbau der Aufpflasterungen weitergehen. Gestartet wurde am heutigen Montag im Bereich der Hausnummer 170 (hier laufen die Arbeiten bis zum 3. August). Im Anschluss werden die Aufpflasterungen im Bereich der Hausnummer 163 (bis zum 13. August) und danach zwischen Hafk... [ Zum Artikel... ]
28.07.2021
Jetzt wird durchgestartet!
KETTWIG: CrossFit Von Nina van Bevern Dass sein Konzept funktioniert, weiß Fitnessexperte Thomas Lohley nur zu gut. In der kurzen Zeit, in dem CrossFit Kettwig öffnen konnte, wurde das Team am Standort Teelbruch förmlich überrannt. Zwölf Monate gibt es Tommy's Gym in der Gartenstadt, neun Monate davon herrschte Lockdown. „Eine ganz schwierige Situation für uns, die die Existenz bedroht. Aufgrund der großen Unsicherheit in der Bevölkerung sind mittlerweile 70 Prozent des Kundenstamms weggebrochen“, berichtet Chef Tommy. Doch ... [ Zum Artikel... ]
25.07.2021
Super-Enten Gewinner stehen fest
KETTWIG: „Kettwig sucht die Superente“ Die Gewinner aus dem Losverkauf und des Wettbewerbs „Kettwig sucht die Superente“ trafen sich am vergangenen Mittwoch, um einen hochwertigen Preis an Familie Bodenhausen zu übergeben. Die Gewinner aus dem Losverkauf und des Wettbewerbs ‚Kettwig sucht die Superente‘ trafen sich am vergangenen Mittwoch, um einen hochwertigen Preis zu übergeben. Familie Bodenhausen freudig einen der Hauptpreise, passender Weise, ein Nostalgiewochenende mit einem Citroen 2CV (genannt Ente) entgegen. Überreic... [ Zum Artikel... ]
23.07.2021
Schnelle Hilfe für Flutopfer an Ruhr und Ahr
KETTWIG: Nachbarschaft 4000 Von Nina van Bevern Das Lionshilfswerk „Soziale Dimension“ e.V. bietet den Flutopfern an Ruhr und Ahr eine schnelle und unkomplizierte Hilfe, die in Kooperation mit der Nachbarschaft Kettwig 4000 organisiert wird. „Menschen, die durch die Flut obdachlos geworden sind oder wesentliche Teile ihres Hab und Guts verloren haben, soll so die Möglichkeit gegeben werden, mit der notwendigen finanziellen Grundlage erst mal zur Ruhe zu kommen und daraus ihre Angelegenheiten neu zu ordnen. Dazu vermittelt die Nachbar... [ Zum Artikel... ]
18.07.2021
Schnelle Hilfen für Betroffene in Hochwassergebieten
KETTWIG: Unwetter "Bernd" Bei den Unwettern in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind zahlreiche Menschen verletzt und ums Leben gekommen. Auch der materielle Schaden infolge des Hochwassers ist immens. In Essen sind vor allem die südlichen Stadtteile an der Ruhr betroffen. Matthias Hauer MdB und Fabian Schrumpf MdL (beide CDU) setzen sich für schnelle Hilfen für die Menschen vor Ort ein. „Die Bilder von den überfluteten Orten sind zutiefst erschütternd. Mein Mitgefühl ist besonders bei den Familien, die ein... [ Zum Artikel... ]
16.07.2021
Überwältigende Hilfsbereitschaft nach dem Chaos
KETTWIG: rückt zusammen Von Nina van Bevern Unwetter "Bernd" hat auch in Kettwig große Schäden angerichtet. 200 Menschen mussten ihre Häuser verlassen und in (zumeist private) Notunterkünfte gebracht werden. Besonders schlimm ist die Lage in Vor der Brücke. So stand zum Beispiel das kleine Gewerbegebiet an der Heiligenhauser Straße zwei Meter unter Wasser. An der Straße Alte Fähre mussten die Häuser evakuiert werden. Aus Sicherheitsgründen wurde in diesem Bereich der Strom abgestellt. Das Außmaß der Katastrophe ist mittlerw... [ Zum Artikel... ]
20.07.2021
Endlich wieder Autorenlesungen
KETTWIG: Förderkreis der Stadtteilbücherei Am 7. August startet der Förderkreis der Stadtteilbücherei Kettwig e.V. wieder mit Veranstaltungen. Den Start macht Dirk Kurbjuweit. Im Rahmen der Literatour 100, eines ruhrgebietsweiten Lesefestivals, liest er aus seinem jüngsten Roman „Haarmann“. Die Lesung findet um 19 Uhr im Saal der Freien evangelischen Gemeinde im Steinweg 7 in Essen-Kettwig statt und der Eintritt beträgt 7,50 Euro. Um die Organisation nach den sich immer wieder ändernden Coronaregelung sicherstellen zu können, ist ... [ Zum Artikel... ]
12.07.2021
Auch Essener Projekte können eine Förderung beantragen!
KETTWIG: Bundesprogramm „ZukunftMUT“ Von Nina van Bevern „Aufholen nach Corona“ lautet der Titel eines Aktionsprogramms der Bundesregierung, in dessen Rahmen am 15. Juli die Antragsfrist für das Förderprogramm "ZukunftMUT" startet. Hierbei können auch Essener Projekte eine Förderung beantragen, die sich für Kinder, Jugendliche und Familien einsetzen. „Für das Aufholpaket waren Gesetzesänderungen notwendig, die wir im Bundestag beschlossen haben. Damit wollen wir Kinder, Jugendliche und Familien bei ihrer Rückkehr in den Al... [ Zum Artikel... ]
10.07.2021
HVV präsentiert neuen Vorsitzenden der Gästebetreuer
KETTWIG: Ausschuss der Gästebetreuer Langsam aber sicher melden sich die aktiven Mitglieder des Heimat- und Verkehrsvereins nach der Corona-Pause wieder zurück. Herr Jürgen Maas wurde als neuer Vorsitzender des Ausschusses mit freudigem Applaus begrüßt. Seit über 10 Jahren erfüllen die ehrenamtlichen Gästebetreuer wichtige Aufgaben und unterstützen mit ihrem Einsatz die Tourismusförderung für Kettwig und über dessen Grenzen hinaus. Die Gästebetreuer haben sich als Erste in den neuen Büroräumen des HVV versammelt, um den Sta... [ Zum Artikel... ]
27.07.2021
Forderung nach besseren Arbeitsbedingungen fürs Gastgewerbe
ESSEN: Kritik der Gewerkschaft Von Nina van Bevern Es sind erschreckende Zahlen, die jetzt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf die Arbeitsagentur mitteilt. Demnach hat in Essen jeder Fünfte im Corona-Jahr das Gastgewerbe verlassen: In Hotels und Gaststätten waren zum Jahreswechsel 9.209 Menschen beschäftigt. Genau ein Jahr zuvor – vor Ausbruch der Coronavirus-Pandemie – waren es noch 11.576. Damit haben innerhalb von zwölf Monaten 20 Prozent der Beschäftigten die Branche verlassen. Die Gewerksch... [ Zum Artikel... ]
22.07.2021
Autobranche freut sich auf den Restart der Essen Motor Show
ESSEN: Offizieller Anmeldeschluss für Aussteller am 30. Juli rückt näher Die Vorbereitungen für die Essen Motor Show laufen: Vom 27. November bis 5. Dezember 2021 (26. November: Preview Day) steigt in der Messe Essen das PS-Festival des Jahres. Nachdem die vergangene Laufzeit aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, ist die Vorfreude in der Branche und Szenenunumso größer. Bis zum offiziellen Anmeldeschluss am 30. Juli können sich Aussteller noch anmelden und den Grundstein für ein erfolgreiches kommendes Geschäftsjahr legen. D... [ Zum Artikel... ]
08.07.2021
Ein Blick zurück auf die Anfänge einer Erfolgsgeschichte
KETTWIG: 40 Jahre UNESCO-Club Von Nina van Bevern Der Kettwiger UNESCO-Club feiert in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen. Die Ehrenvorsitzende, Marlene Edelkott-Kühnel, nimmt dies zum Anlass, um einen Blick zurück auf die Anfänge zu werfen: „Begonnen hat alles im April 1980. 50 Frauen des Kettwiger Turnvereins 1870 unternahmen mit Gisela Butgereit eine Reise nach Paris. Damals ahnte wohl keine der Teilnehmerinnen, dass daraus einmal eine Gemeinschaft erwachsen würde, die über vier Jahrzehnte und darüber hinaus Bestand haben soll... [ Zum Artikel... ]
07.07.2021
Neue Kanzlei an der Hauptstraße eröffnet
KETTWIG: Aus der Geschäftswelt Von Nina van Bevern Für Peer Reitner und Kai Kinscher ist im April ein Traum in Erfüllung gegangenen. Die Juristen konnten an der Hauptstraße 11 ihre eigene Kanzlei eröffnen. Beruflich hatten beide schon öfter miteinander zu tun, als sich die Wege erneut kreuzten entstand die Idee, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Die neue Kanzlei „Reitner Kinscher Rechtsanwälte Fachanwälte Notar“ ist regional und überregional tätig und berät sowie vertritt im Baurecht, Mietrecht, Wohnungseigent... [ Zum Artikel... ]
05.07.2021
Ausgezeichnetes Engagement
KETTWIG: Nachbarschaft 4000 Von Nina van Bevern Ehre, wem Ehre gebührt! Für das unermüdliche ehrenamtliche Engagement wurde der Nachbarschaftskreis Kettwig jetzt mit der höchsten Auszeichnung der Lions International, dem Melvin Jones Fellow Award ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Seit Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr organisiert die Nachbarschaft unter der Schirmherrschaft des Lions Club „Cosmas et Damian“ aktive Alltagshilfe für bedürftige Kettwiger. Peter Fütterer fasst zusammen: „Was zunächst als Einkaufshilf... [ Zum Artikel... ]
11.07.2021
Damit die Urlaubskasse stimmt!
ESSEN: Gewerkschaft rät zum Lohncheck Von Nina van Bevern „Augen auf beim Urlaubsgeld!“ Das rät die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG). Beschäftigte in Essen sollten bei ihrer aktuellen Lohnabrechnung auf die Sonderzahlung zur Jahresmitte achten. „Für viele Menschen steht der erste Urlaub nach langer Zeit an – ein paar zusätzliche Euro vom Arbeitgeber sind da hochwillkommen. Zwar gibt es keinen gesetzlichen Anspruch auf ein Urlaubsgeld, doch in vielen Branchen – wie etwa der Ernährungsindustrie, dem Nahrungsmitte... [ Zum Artikel... ]