Artikelsuche:

Astronomiemesse: Vorträge und Workshops für jedes Alter

07.05.2025

ESSEN: Die Walter-Hohmann-Sternwarte in Schuir lädt zur 40. Astronomie- und Technikmesse (ATT) am Samstag, 10. Mai, von 10 bis 18 Uhr ins Gymnasium am Stoppenberg, Im Mühlenbruch 51, 45141 Essen ein. 
Von Nina van Bevern 

Es ist Europas größte Messe für Amateurastronomen! Der Eintritt kostet 8 Euro, Kinder bis 12 Jahren haben freien Zutritt. Neben mehr als 40 Ausstellern gibt es Vorträge und Workshops für alle Altersgruppen, darunter Themen wie Optikprüfung, Remote-Sternwarten und Astrofotografie. Bei schönem Wetter sind Sonnenbeobachtungen im Freien geplant. „Die Besucher erwartet eine Ausstellerliste mit den Who-is-Who der Szene und ein abwechslungsreiches Vortrags- und Rahmenprogramm“, erklärt die Messeverantwortliche Claudia Henkel. 

Worauf sich die Besucher freuen dürfen, verrät die Pressemitteilung: „Das Organisationsteam hat ein besonders interessantes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Unmittelbar nach der Eröffnung um 11 Uhr im Vortragsraum durch den Vereinsvorsitzenden Thomas Payer und einem Grußwort von Essens 1. Bürgermeisterin Julia Jacob vermittelt Uwe Pilz in seinem Fachvortrag ‚Optikprüfung am Stern‘ die Grundlagen für ein gut funktionierendes Teleskop. 

Um 13 Uhr nehmen Sophie Paulin, Torsten Müller und Jens Unger die Zuhörer mit auf das ‚Abenteuer Remote-Sternwarte‘. Dr. Udo Siepmann fasziniert um 15 Uhr in seinem Vortrag ‚Die aktive Sonne in Foto, Time-Lapse und radioastronomischer Beobachtung‘ mit atemberaubenden Fotos und Videos von unserem Heimatstern. Junge Astrofans ab 8 Jahren dürfen sich auf den Workshop ‚Licht aus allen Farben des Regenbogens‘ mit Alexandra Piworun jeweils um 11, 14.30 und 15.30 Uhr im Bastelraum und um 14 Uhr auf den Vortrag ‚Per Anhalter durch unser Weltall‘ mit Martina Mousson im Seminarraum freuen. 

An Laien und Einsteiger richtet sich der Workshop ‚Smart Telescopes und die Zukunft der Astrofotografie‘ von Dr. Udo Siepmann um 11.30 Uhr im Seminarraum. Von 13 bis 15.30 Uhr lädt Uwe Pilz zum Praxisworkshop ‚Optikprüfung und Justage am künstlichen Stern‘ ein. Im Flur F4 kann jeder sein mitgebrachtes oder frisch erstandenes Teleskop überprüfen und ggf. justieren lassen. Wer mit dem ÖPNV anreist, sollte die Haltestelle ‚Ernestinienstraße‘ wählen, die mit der Straßenbahn-Linie 107 erreichbar ist.“ 

Fotos: Peter Gärtner 

#whs #austronomiemesse #essen #kettwig #intern