Artikelsuche:

Partielle Sonnenfinsternis und Grüße zur ISS

30.03.2025

SCHUIR: Tag der Astronomie 
Von Nina van Bevern 

Es war kein Zufall, dass der deutschlandweite Astronomietag mit der partiellen Sonnenfinsternis zusammenfiel und unseren Heimatstern im ganzen Land in den Fokus stellte. Von Kiel bis München wandten Interessierte am gestrigen Samstag während der Mittagszeit den Blick in den Himmel, um live zu verfolgen, wie sich der Mond vor die Sonne schob. 

Auch in Schuir war eine Menge los. „Wir als Walter-Hohmann-Sternwarte beteiligen uns an dem Aktionstag und haben verschiedene Teleskope aufgebaut, mit denen man gefahrlos die Sonne beobachten kann. Außerdem haben wir Sonnenschutzbrillen, mit denen man direkt in die Sonne schauen kann und mit einem Teleskop streamen wir live auf YouTube. Diese partielle Sonnenfinsternis hat um 11.17 Uhr begonnen, wird um 12.11 Uhr ihr Maximum erreichen – dann wird der Mond, der sich vor die Sonnenscheibe schiebt, etwa 20 Prozent bedeckt haben – und gegen 13.03 Uhr wird die Sonnenfinsternis wieder vorbei sein“, erklärte Peter Gärtner, Pressesprecher der Walter-Hohmann-Sternwarte, im Rahmen der Beobachtung. 

Die Amateurastronomen freuten sich über den Andrang und das Interesse der zahlreichen jungen und alten Besucher und hielten für sie eine bunte Angebotspalette parat. So konnte man sich an einem Stand über das Spektrum der Sonne informieren, es gab einen Vortrag für Kinder über die Sonne und einen Bastelstand, an dem der Nachwuchs eine eigene Sonnenuhr kreieren konnte. Besonders spannend: Ein Mitglied der Radioastronomie hatte vor Ort eine Antenne aufgebaut und schickte gegen 12.41 Uhr (11.41 Uhr MEZ) einen Funkspruch zur ISS, die zu dieser Zeit genau über die Sternwarte flog. „Wir werden Grüße von der Sternwarte in Essen übermitteln. Und auch, wenn dort oben gerade niemand zuhören sollte, werden alle Funksprüche, die auf der ISS ankommen, auf eine Internetseite gespiegelt. Dann können wir unseren Gruß auch sehen.“ 

Wer sich für weitere astronomische Themen begeistert, für den bietet das Team der Walter-Hohmann-Sternwarte in Zusammenarbeit mit der VHS Essen ein buntes Vortragsprogramm an, das aktuell noch bis Ende Mai läuft. Im Sommer stehen dann wieder die sonntäglichen Sonnenbeobachtungen an und im Anschluss weitere Vorträge. 

Fotos: Kosmas Lazaridis, WHS 

#whs #sonnenfinsternis #astronomie #tag #schuir #kettwig #intern