UNESCO-Club lud zum Neujahrsempfang
_c.jpg)
14.01.2025
KETTWIG: Rück- und Ausblicke
Von Nina van Bevern
„Der Ursprung aller Dinge ist klein“ – unter dieses Zitat von Cicero stellte Heike Lohmann in ihrer Funktion als Vorsitzende des Kettwiger UNESCO-Clubs ihre Begrüßungsrede zum Neujahrsempfang. Im Ev. Gemeindezentrum waren neben den Mitgliedern als Gäste Monika Dresbach und Margret Dörper von der Hilfsorganisation „Ambulance for Kids und für die Organisation „Enyemaka Ohaneze – Hilfe für Afrika“ Geschäftsführer Rainer Paas anwesend.
Die Pressenotiz gibt einen kleinen Einblick und fasst die Geschehnisse zusammen: „Heike Lohmann wies darauf hin, dass der UNESCO-Club vor 44 Jahren in Kettwig klein angefangen und sich zum Ziel gesetzt hat, Kindern und Jugendlichen in sogenannten bildungsfernen Ländern, die Möglichkeit zu geben, zu lernen umso ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Aufgrund des Engagements zahlreicher Mitglieder des UNESCO-Clubs ist es gelungen, mehrere Organisationen bei der Durchführung von Projekten helfend vor Ort zu fördern und zu unterstützen. Gerade unter dem Eindruck der momentanen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen, stellte Lohmann dar, dass die Unterstützung für gute Bildung und Ausbildung von Jugendlichen einen Beitrag dazu leistet, die Welt etwas friedlicher zu gestalten.
Nach dem afrikanischen Sprichwort ‚Wenn viele kleine Menschen, an vielen kleinen Orten, viele kleine Schritte tun, kann etwas Großes werden‘ rief Lohmann die anwesenden Mitglieder und Gäste für das erfolgreiche Engagement des UNESCO-Clubs im Freundes- und Bekanntenkreis zu werben und aktiv zu unterstützen.“ Anschließend erhielten die Gäste Gelegenheit, die Arbeit und Ziele ihrer Vereine kurz vorzustellen. Im Rückblick wurde außerdem über die vielfältigen Aktivitäten des UNESCO-Clubs in 2024 erinnert. „Zum Abschluss bestand bei einem kleinen Umtrunk Gelegenheit, sich über die zukünftige Projekte auszutauschen“, heißt es abschließend.
Fotos: Kosmas Lazaridis
#unesco #club #neujahrsempfang #kettwig #intern