Artikelsuche:

Innung ehrt René Sürth anlässlich seines 25-jährigen Meisterjubiläums

27.03.2024

KETTWIG: Aus der Geschäftswelt 
Von Nina van Bevern 

„Das ist ein starkes Zeichen für unser Essener Handwerk“, freuten sich Fabian Schulte und Martin Weber in ihrer Funktion als Obermeister und Geschäftsführer der Innung für Zweiradtechnik in Essen, als sie René Sürth von Charakter-Bikes die Ehrenurkunde anlässlich seines 25-jährigen Meisterjubiläums überreichen konnten. Damit einher geht die Würdigung seiner Tätigkeit als selbstständiger Handwerksmeister sowie Dank und Anerkennung der Innung. 

Schon als 16-Jähriger hat René Sürth gerne an Motorrädern herumgeschraubt, später diese Leidenschaft zum Beruf gemacht. Sein breites Wissen gibt er gerne weiter, regelmäßig bildet sein Betrieb die Profis von morgen aus. Wer seinen Weg einschlägt, der braucht allerdings Biss und Durchhaltevermögen. Denn: „Eine Meisterprüfung ist schließlich keine Kleinigkeit, sondern sehr anspruchsvoll. Nicht ohne Grund wird sie heutzutage einem Bachelor-Abschluss gleichgesetzt“, weiß Martin Weber. „Umso mehr freuen wir uns als Innung über dieses Jubiläum“, ergänzt Fabian Schulte, der bekanntlich auch mit Zweirädern zu tun hat. In seinem Meisterbetrieb „2-rad-schulte“ spielt E-Mobilität eine immer größere Rolle. 

Wie sieht es da bei den Motorrädern aus? „Bei uns ist das ein ganz kleines Randgebiet. Es gibt wenige Hersteller in den USA, die E-Motorräder bauen, aber ich habe noch keins von Nahem gesehen. Muss ich auch nicht. Wir sind Verbrennerfans, wir sind damit groß geworden und halten daran fest, so lange es geht. Bei den modernen Motorrädern wurde alles getan, dass sie möglichst umweltfreundlich sind“, unterstreicht René Sürth. Und damit man lange an ihnen seine Freude hat, dafür sorgt der Zweiradmechanikermeister in seiner Werkstatt an der Ringstraße 207 in vor der Brücke. 

Fotos: Kosmas Lazaridis 

#innung #zweiradtechnik #ehrung #meisterjubiläum #rené #sürth #kettwig #intern