03.02.2020
Historische Plauderei bei Wein und Kerzenschein
KETTWIG: Geschichtliches aus Kettwig Die Historische Plauderei, die am 1. Februar in der „Kettwiger Weinstube“ statt fand, war sehr interessant und sehr schnell nach Bekanntwerden ausgebucht. Pfarrer Ulrich Stiehler erzählte über die Geschichte des ältesten Hauses von Kettwig (Ruhrstraße 60) und seine Bedeutung für das Dorf Kettwig im Mittelalter. Man merkt, dass es dem Pfarrer sehr viel Freude bereitet, über das Haus zu sprechen und in seiner lebhaften Erzählart die Gäste zu fesseln die begeistert am Schluss applaudierten. Der ... [ Zum Artikel... ]
25.01.2020
Buntes Treiben bei Bauer im Brahm
KETTWIG: „Loss mer singe!“ Von Nina van Bevern Der illustre Abend im gemütlichen Partyraum von Annette und Einhardt im Brahm ist für viele Kettwiger der inoffizielle Startschuss zur heißen Karnevalsphase. Der Aufforderung "Loss mer singe!" sind auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Jecken gefolgt. "Es ist eine lieb gewonnene Tradition, dass wir hier zusammenkommen und uns gemeinsam auf Karneval einstimmen und natürlich die neuen Karnevalslieder kennenlernen", verrät die Gastgeberin. Nicht fehlen durfte da auch Annette im Brahms p... [ Zum Artikel... ]
20.01.2020
Offene Fragerunde mit Oberbürgermeister Thomas Kufen
KETTWIG: Neujahrsempfang der Stadtgesellschafter Von Nina van Bevern Beim traditionellen Neujahrsempfang der Kettwiger Stadtgesellschaft, bestehend aus Heimat- und Verkehrsverein, KettIN, Bauverein und IG Alter Bahnhof, traf einmal mehr das Who's who der Gartenstadt aufeinander. Vertreter aus Politik, darunter auch Oberbürgermeister Thomas Kufen, MdB Matthias Hauer, Bezirksbürgermeister Benjamin Brenk, Vereinen und Institutionen nahmen sich im Alten Bahnhof bei Jazzmusik und Häppchen Zeit, um die Belange Kettwigs in den Fokus zu stellen... [ Zum Artikel... ]
23.12.2019
„Weihnachten steht vor der Tür“
KETTWIG: Weihnachtsgrüße Liebe Leser, Mitglieder unserer Gruppe und Kunden, das Jahr 2019 neigt sich langsam dem Ende entgegen, Seite an Seite haben wir gemeinsam die Neuigkeiten in der Gartenstadt geteilt, schöne Feste gefeiert und mit unseren Sportlern gefiebert. Wir möchten an dieser Stelle ganz herzlich Danke sagen für das Vertrauen und Interesse. Danke auch für Eure tollen Beiträge, die unsere Facebook-Gruppe immer wieder bereichern und sie zu etwas Besonderes machen. Wir wünschen euch besinnliche und friedliche Festtage und ei... [ Zum Artikel... ]
01.12.2019
Gelungene Premiere zwischen Schwein und Ständen
KETTWIG: Weihnachtstreff Von Nina van Bevern Klein aber fein, so kann man den ersten Kettwiger Weihnachtstreff am Märchenbrunnen wohl am besten beschreiben. Es war ein Wagnis, das Martin Kryl, Vorsitzender des HVVs, damit eingegangen ist. Schließlich präsentiert er seinen Kettwigern diesmal nicht nur ein neues Konzept, sondern auch gleich einen neuen Veranstaltungsort. Doch beides kam bislang richtig gut an. Am ersten Tag tummelten sich schon eine Menge Besucher zwischen Schwein und Ständen. Gerne trafen sich hier Jung und Alt, um gemei... [ Zum Artikel... ]
25.11.2019
Ein Eldorado für Schnäppchenjäger und Nostalgiker
KETTWIG: Trödelmarkt im Alten Bahnhof Von Nina van Bevern Wenn im Alten Bahnhof der beliebte Trödelmarkt auf dem Programm steht, dann wissen Schnäppchenjäger und Nostalgiker gleichermaßen, dass sie "fette Beute" machen können. Die Veranstaltung ist längst kein Geheimtipp mehr. Hier werden immer wahre Schätzchen aus längst vergangenen Zeiten präsentiert, so mancher Besucher kommt da aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Organisiert wurde der Trödelmarkt durch das Frauenteam mit Petra Linnenbank - Christiane Strehl-Lettow und... [ Zum Artikel... ]
24.11.2019
Der inoffizielle Auftakt zur Vorweihnachtszeit
KETTWIG: Basar St. Josefshaus Von Nina van Bevern Für viele Kettwiger ist der Basar im St. Josefshaus der inoffizielle Auftakt zur Vorweihnachtszeit. An gleich mehreren Orten und Etagen der Einrichtung am Münzberger Platz wird ausgelassen getrödelt und verkauft, geschlemmt und geklönt. Für fast jeden Geschmack ist etwas dabei, daher ist der Andrang auch immer groß. Dies freut die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer wie Christel Grandin, ohne sie die Veranstaltung in dieser Größe nicht zu stemmen wäre. "Ich bin ganz begeistert, dass... [ Zum Artikel... ]
22.11.2019
Re-Cover - „Weihnachtsspecial Mitsing-Konzert“
KETTWIG: Weihnachtsspecial Mitsing-Konzert Re-Cover möchte gemeinsam mit ihnen „Weihnachtslieder“ singen im Alten Bahnhof in Kettwig. Sängerin Nadine Christine Hermanns und Gitarrist Christian Lampert unterhalten musikalisch mit den bekanntesten und beliebtesten Weihnachtsliedern zum Fest! Live-Gesang & Gitarre, teilweise unterstützt durch moderne Sounds, versetzen das Publikum in stimmungsvolle und weihnachtliche Vorfreude. Beliebte Evergreens wie „White Christmas“, „Jingle Bells“ und natürlich viele deutsche Lieder wie... [ Zum Artikel... ]
11.11.2019
„Lichterfest“ - Ein Fest von Freunden für Freunde
KETTWIG: 3. Lichterfest im Sengelmannshof Von Nina van Bevern "Ein herrliches Fest und ein ganz tolles Miteinander!" Ralf Kuhlmann, pädagogischer Leiter von "Kettwig für Kinder", kam aus dem Schwärmen gar nicht mehr heraus. Auch das dritte Lichterfest, das der Freundeskreis veranstaltete, war ein voller Erfolg. Es stimmte einfach alles. Das Wetter war top, die Stimmung bei den zahlreichen kleinen und großen Besuchern sogar noch besser. Die vielen Lichter auf dem Außengelände der Gastgeber sorgten für eine zauberhafte Atmosphäre, ger... [ Zum Artikel... ]
10.11.2019
Neuer Start im Zwielicht kam richtig gut an
KETTWIG: HVV-Martinszug Von Nina van Bevern Der Martinszug des Heimat- und Verkehrsvereins ist eine uralte Tradition. Wie lange es ihn schon gibt, weiß selbst Martin Kryl als Vorsitzender nicht genau: "Das müsste ich wirklich mal nachschlagen", betonte er bei der vergangenen Auflage. Geschätzte 1.500 bis 2.000 junge und alte Kettwiger waren dabei. Diesmal wurde eine Stunde früher gestartet. "Los ging es noch im Zwielicht, zum Ende hin wurde es dann richtig dunkel. Diese Neuerung kam bei den Besuchern richtig gut an", freut sich Benno PÃ... [ Zum Artikel... ]
07.11.2019
„Eindrücke 2020“ - Die etwas anderen Seiten der Gartenstadt
KETTWIG: Kalender 2020 Von Nina van Bevern Kettwig ist schön und hat viele Facetten. Einen etwas anderen Blick auf die Gartenstadt bieten wieder die drei Fotografen Marcus Stark (auch Bearbeitung und Produktion), Detlev Kreimeier (DET) und Kosmas Lazaridis im Kettwig Kalender 2020. Die Ruhrbrücke bunt illuminiert bei Nacht, die Kettwiger Altstadt aus der Froschperpektive oder die Mintarder Ruhrtalbrücke bei Sonnenuntergang sind nur drei der zwölf außergewöhnlichen Motive des druckfrischen Kalenders. Ob zum Verschenken oder selbst d... [ Zum Artikel... ]
15.11.2019
Ein Trödelmarkt wie in alten Zeiten
KETTWIG: Flohmarkt im Alten Bahnhof Bereits im 6. Jahr organisiert das Frauenteam mit Petra Linnenbank - Christiane Strehl-Lettow und Gaby Hollender, im „Alten Bahnhof“ einen Trödelmarkt. Der Charme dieses Trödelmarktes ist, dass er genauso stattfindet, wie man Märkte von früher her kennt: Nur Trödel, Kleidung, Bücher, Spielwaren, etc. - keine Händler, keine Neuwaren. Der Trödelmarkt findet am Sonntag, 24. November von 13 bis 17 Uhr im Alten Bahnhof, Ruhrtalstraße 345, statt. An 60 Tischen gibt es die Gelegenheit zum Stöbern... [ Zum Artikel... ]
04.11.2019
Eine gelungene Eröffnung und viele glänzende Kinderaugen
KETTWIG: Märchenstraße Von Nina van Bevern Was für ein schöner Auftakt! Die Mitglieder der IG Ruhrstraße rund um Chef-Organisator Axel Kudoweh hatten sich für die diesjährige Eröffnung der Märchenstraße etwas ganz Besonderes ausgedacht: im „Parlament“ konnte man passenderweise dem Märchen „Tischlein deck dich“ lauschen. Mit viel Liebe wurde dafür extra das eigentlich zurzeit geschlossene Restaurant dekoriert, so dass sich hier Jung und Alt richtig wohlfühlten. Dicht an dicht gedrängt lauschten die Kinder mit glänzende... [ Zum Artikel... ]
02.11.2019
„Märchenstraße“ - Gedeckte Tische und klassische Musik zur Eröffnung
KETTWIG: Die Märchenstraße öffnet wieder ihre Türen Von Nina van Bevern "Hut ab! " an die vielen Helfer, die bei regnerischem Wetter fleißig mit anpackten und die Ruhrstraße einmal mehr in die Märchenstraße verwandelten. Alles wurde wieder mit viel Liebe dekoriert und die bekannten Märchenfiguren an ihre Plätze gebracht. Um die drei großen Motive kümmerte sich der Kettwiger Baumdienst Skibba und half mit seinem Hubwagen Frau Holle, dem gestiefelten Kater und Schneewittchen in luftige Höhe. Für die Unterstützer der Interesse... [ Zum Artikel... ]
28.10.2019
Weltgrößte Spielemesse SPIEL '19 geht mit Rekordzahlen zu Ende!
MESSE-ESSEN: Branche startet optimistisch in das Weihnachtsgeschäft Die weltgrößte Messe für Gesellschaftsspiele SPIEL '19 ist heute mit einer Rekordbeteiligung von 209.000 Spielefans, Einkäufern und Lizenznehmern aus aller Welt (Vorjahr 190.000) zu Ende gegangen. Mit rund 1.200 Ausstellern (Vorjahr 1.150) und mehr als 1.500 Neuheiten (Vorjahr 1.400) hatte die Messe schon zu Beginn ihren Vorjahresrekord gebrochen. Die deutlich vergrößerte Ausstellungsfläche, die neue Hallenstruktur und das verbesserte Einlasssystem sorgten für ein no... [ Zum Artikel... ]