Artikelsuche:

23.02.2023

Ein Muss für Liebhaber des schwarzen Humors

KETTWIG: Theater im Alten Bahnhof  Von Nina van Bevern  Die Essener Volksbühne gastiert am Samstag, 25. Februar, im Alten Bahnhof. Gezeigt wird ein echter Knaller: das Stück „Der Gott des Gemetzels“. Die schwarze Komödie von Yasmina Reza gehört zu den erfolgreichsten Theaterstücken der letzten Jahrzehnte! Worauf man sich freuen darf, verrät die Ankündigung: „Zwei Ehepaare treffen sich, um über die Auseinandersetzung ihrer elfjährigen Söhne zu sprechen, bei der der eine dem anderen zwei Zähne ausgeschlagen hat.  Es soll zivil... [ Zum Artikel... ]

20.02.2023

Kamelleregen in der Altstadt: Megastimmung beim Karnevalsumzug

KETTWIG: Karneval 2023  Von Nina van Bevern  Endlich konnten es die Kettwiger Jecken wieder krachen lassen! Mussten sie auf ihren geliebten Karnevalsumzug doch lange warten: 2018 fand das Traditionsevent tatsächlich zum letzten Mal statt. Da machte es auch nichts aus, dass das Wetter diesmal nicht ganz mitspielte. Kostümiert in der Altstadt zu erscheinen, war für viele junge und alte Jecken ein Muss. Entsprechend voll wurde es entlang der bekannten Route. Über 20 Vereine und Gruppe waren dabei, als Fußgruppen oder via Prunkwagen.  Charm... [ Zum Artikel... ]

17.02.2023

Schunkelalarm bei der KG „Fidelio“

KETTWIG: Karneval  Von Nina van Bevern  Ganz klar: Wenn jemand weiß, wie man die fünfte Jahreszeit gebührend feiert, dann sind es die Jecken der KG „Fidelio“ Kettwig / Mintard. Zwei Tage lang ließen sie es jetzt so richtig krachen und boten ihren närrischen Gästen bei der beliebten Prunksitzung ein wirklich farbenfrohes Sträußchen bester Unterhaltung.  Dabei setzte die Fidelio wieder auf Programmpunkte aus dem „eigenen Stall“, von der vereinseigenen Showgarde bis zum Herrenballett. Letzteres gab dem Publikum kurz vor Schluss ... [ Zum Artikel... ]

18.02.2023

Gratulation zum Büchereiführerschein!

KETTWIG: KÖB St. Matthias  Von Nina van Bevern  Dass Bücher spannende wie unterhaltsame Lebensbegleiter sind, wissen die Kinder der Kita Mattiswald natürlich schon längst. Und dass man Bücher nicht immer neu kaufen muss, sondern auch prima ausleihen kann, ebenso. Doch wie das mit dem Ausleihen genau funktioniert und viele Infos rund um die bunten Schmöker lernten sie jetzt im Rahmen ihres Bücherführerscheins in der KÖB St. Matthias.  Näheres fasst für Kettwig intern Ivonne Schulte zusammen: „Mit sichtlich großem Stolz nahmen di... [ Zum Artikel... ]

12.02.2023

Vorfreude aufs erste Kettwiger Weinfest!

KETTWIG: Veranstaltungskalender 2023  Von Nina van Bevern  Alles neu macht der Mai! Das gilt auf jeden Fall für den Kettwiger Veranstaltungsreigen. Denn das erste Weinfest wirft seine Schatten voraus. Auch wenn Wetter und Temperaturen aktuell noch nicht an Open-Air-Feste denken lassen, sind Silvia Schöne und ihr Team bereits mitten in den Planungen. Den Auftakt macht in diesem Jahr ein Weinfest. Vom 12. bis zum 14. Mai kommen Winzer und Weinhändler in die Gartenstadt und schenken ihre edlen Tropfen von der Mosel bis zur Pfalz aus. Dazu gib... [ Zum Artikel... ]

08.02.2023

Jecker Nachwuchs feierte die fünfte Jahreszeit

KETTWIG: KKC-Kinderkarneval  Von Nina van Bevern  Endlich wieder Kinderkarneval! Auch die Jecken vom KKC mussten sich zwei Jahre lang gedulden, bevor sie jetzt wieder den Nachwuchs zur bunten Sause ins Eckhaus laden konnten. Entsprechend gut gelaunt wurde gefeiert. Es war eine Mischung aus Musik, Tanz und Spiel, die bei den kleinen Prinzessinnen, Superhelden, Polizisten, Indianer und Märchenwesen sichtlich ankam.  Auf der Bühne zeigte die vereinseigene Kindergarde ihr Können und animierte die jungen Gäste zum Mittanzen. Etwas später tat... [ Zum Artikel... ]

05.02.2023

Kabarett im Alten Bahnhof mit Thomas Freitag

KETTWIG: Veranstaltungs-Tipp  Von Nina van Bevern  Thomas Freitag ist ein Kabarettist, der auch schreiben kann. So gut, dass er jetzt sogar ein Buch veröffentlicht hat. „Hinter uns die Zukunft“ lautet der Titel seines Erstlingswerks. Die Autobiografie ist gleichzeitig die Grundlage für sein aktuelles Programm. Damit steht er am Sonntag, 12. Februar, 19.30 Uhr, auf der Bühne im Alten Bahnhof.  In der Ankündigung heißt es: „Woher kommt die menschliche Unfähigkeit, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen? In seinem neuen Program... [ Zum Artikel... ]

31.01.2023

Claymore rockt den Alten Bahnhof

KETTWIG: Veranstaltungs-Tipp  Von Nina van Bevern  „Claymore“ – der Name ist der Inbegriff schottischer Rockmusik made in Germany. Die Musiker aus Kettwig und Heiligenhaus verbinden traditionelle und moderne Klänge zu einem unverwechselbaren Sound und begeistern damit ihre Fans seit Jahrzehnten. Am Samstag, 11. Februar, rockt die Band den Alten Bahnhof, los geht es an der Ruhrtalstraße um 19.30 Uhr.  In der Ankündigung heißt es: „Seit über 30 Jahren bringt die Rockband Claymore den Dudelsack auf die Bühne und erzählt in ihren ... [ Zum Artikel... ]

24.01.2023

Mit dem Nachwächter die Altstadt erkunden

KETTWIG: Führung  Von Nina van Bevern  Einen spannenden Blick in die Geschichte Kettwigs bietet sich allen Interessierten am Samstag, 28. Januar um 17.30 Uhr. Denn dann findet die nächste offene Nachtwächterführung des Heimat- und Verkehrsvereins statt.  Mehr verrät die Pressemitteilung: „Gunild Scheid führt Besucher in der typischen Nachwächterkluft mit Laterne, Umhang, Hut und Hellebarde durch die historische Altstadt und erzählt dabei vom Leben, wie es früher hier war. Die Tour dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist der Märc... [ Zum Artikel... ]

14.01.2023

Buchvorstellung: Kettwig – Fotos erzählen

KETTWIG: Förderkreis der Stadtteilbücherei  Jürgen Wagener und Helmut Wißler sind in Kettwig keine Unbekannten. Erst Mitte Dezember haben sie auf Kettwig intern ihren neuen Bildband präsentiert und dabei wurde auch ihr Lebensweg in Kettwig kurz beschrieben. Am 26. Januar 2023 stellen sie das Buch nun als Fotograf und als Autor in einer Abendveranstaltung näher vor. Sie findet am Donnerstag, 26. Januar um 19 Uhr im Saal der Freien evangelischen Gemeinde im Steinweg 7 in Kettwig statt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Es wir... [ Zum Artikel... ]

07.01.2023

Sternsinger ziehen wieder von Haus zu Haus

KETTWIG: Dreikönigssingen  Von Nina van Bevern  Am Dreikönigstag wurden die Sternsinger in der Kirche St. Peter mit einem feierlichen Gottesdienst ausgesandt, um den Segen nach Kettwig und Mintard zu bringen. Sie treten damit die Nachfolge der Heiligen Drei Könige an, wie die Kinder anschaulich vor Ort erfuhren. Pfarrer Sven Goldhammer leitetet die Messe: „Ich hatte so viele Könige vor mir sitzen, da habe ich die Kinder gefragt, von wie vielen Königen eigentlich im Evangelium die Rede war? Da kamen ganz unterschiedliche Antworten: drei... [ Zum Artikel... ]

08.01.2023

Ein kleiner Vorgeschmack aufs Programm-Jahr 2023

KETTWIG: Veranstaltungen im Petershof  Von Nina van Bevern  Neues Jahr, neues Programm! Im Petershof geht es nahtlos weiter, mit dem bunten Angebotsreigen an Vorträgen und Veranstaltungen. „Das Programm ist thematisch breit gefächert und wird mehrheitlich von Kettwiger Referent*innen geprägt. So sieht man doch: Kettwig hat was zu sagen und Freude am Weitergeben“, findet Sigrid Auberg-Watzlawik, die für die Programmplanung im Petershof zuständig ist.  Für Kettwig intern wirft sie einen Blick auf die Highlights des Jahres, bei den fÃ... [ Zum Artikel... ]

05.01.2023

Stimmgewaltiges Erlebnis

KETTWIG: Vokalmusik in der St. Joseph Kirche  Von Nina van Bevern  Gregorianischer Choral und Vokalmusik von J. G. Rheinberger stehen am Sonntag, 15. Januar, ab 18 Uhr in der Kirche St. Joseph in Kettwig vor der Brücke auf dem Programm. Im Rahmen der Reihe „Musik zum Neuen Jahr“ erwartet die Besucher ein stimmgewaltiges Erlebnis der Extraklasse mit dem Oratorien-Ensemble der Musikhochschule Wuppertal sowie zwei Scholae gregorianae aus Solingen.  Mehr dazu verrät die Pressenotiz: „Josef Gabriel Rheinberger war als Komponist und Lehre... [ Zum Artikel... ]

09.01.2023

Ist das noch Kabarett oder geht es schon um Leben und Tod?

KETTWIG: Alter Bahnhof  Von Nina van Bevern  Wer Lust auf einen Abend voller klassischer Polit-Satire gepaart mit starker Bühnenpräsenz hat, sollte das Gastspiel von René Sydow am Samstag, 21. Januar, im Alten Bahnhof auf keinen Fall verpassen. Der Kabarettist präsentiert sein viertes Programm, das eigentlich sein heiterstes werden sollte…  In der Ankündigung heißt es dazu: „Ein fröhliches Feuerwerk der Boshaftigkeit gegen Politiker, Prominenz und Political Correctness. Doch leider steht auch noch die ‚Heim-Suchung‘ für den e... [ Zum Artikel... ]

21.12.2022

Neues Programm sorgt für Vorfreude aufs Jahr 2023

KETTWIG: Alter Bahnhof  Von Nina van Bevern  Jetzt, so kurz vor Weihnachten, suchen viele Menschen noch eine ganz besondere Aufmerksam für Ihre Lieben. Wie praktisch, dass das neue Programmheft des Alten Bahnhofs in diesen Tagen erschienen ist. Auch im nächsten Halbjahr lockt wieder ein kunterbuntes Angebot an die Ruhrtalstraße. In den Bereichen Kabarett, Musik, Theater und Literatur ist für jeden Geschmack etwas – entweder zum Verschenken oder natürlich auch zum selbst Genießen.  Mehr dazu verrät die Pressemitteilung: „Gleich zum... [ Zum Artikel... ]